Pfarrhaus von Sankt Severin mit Madonna

Kaplanei

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 25,57″ N: 6° 47′ 56,88″ O 50,9071°N: 6,79913°O
Koordinate UTM 32.345.265,68 m: 5.641.801,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.252,50 m: 5.641.616,28 m
Bei dem zweigeschossigen, verputzten Gebäude „An St. Severin 11“ handelt es sich um das ehemalige Pfarrhaus und die spätere Kaplanei der katholischen Kirchengemeinde St. Severin. Es wurde um 1925 mit Walmdach errichtet. Heute wird das Gebäude von einer sozialen Einrichtung genutzt.

Über dem Eingang des ehemaligen Pfarrhauses von St. Severin im Frechener Oberdorf ist eine thronende Marienfigur zu sehen. Als eine der zahlreichen Ooms'schen Keramiken wurde sie 1927 vom Frechener Bildhauer Franz Albermann entworfen. Es mag zunächst erstaunen, dass die thronende Madonna hier ohne das Jesuskind dargestellt ist. Ihre sitzende Haltung, die über der Brust verschränkten Hände sowie der demütig gesenkte Blick verweisen in der christlichen Ikonographie auf die Szene der Verkündigung. Indem der Verkündigungsengel weggelassen wird, ist der Betrachter aufgefordert sich ganz auf das Wesen der Gottesmutter zu konzentrieren. Eine weitere Ausfertigung der Plastik befindet sich in Köln-Weiden an St. Marien.

(Keramion und Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Internet
keramion.de: Madonna am Pfarrhaus St. Severin, Ooms'sche Keramik (1927), An St. Severin 11, Frechen, Keramikweg Station 15 (abgerufen am 05.09.2023)

Literatur

Heeg, Egon (1984)
Innenstadt (Frechen). (Frechener Straßen: Spiegel der Frechener Geschichte / Egon Heeg ; Band 1.) S. 42, Köln.
Heeg, Egon / Förderverein des Keramikmuseums der Stadt Frechen e.V. (Hrsg.) (1992)
Die Köln-Frechener Keramik des Toni Ooms 1919-1934. S. 182, Köln.

Pfarrhaus von Sankt Severin mit Madonna

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
An St. Severin 11
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1925 bis 1927

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Keramion und Nicole Schmitz (2023): „Pfarrhaus von Sankt Severin mit Madonna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-345020 (Abgerufen: 2. Mai 2025)
Seitenanfang