Die Rheinüberquerung beschleunigte den Vormarsch der US-Truppen enorm. Sie gilt als eine der unblutigsten und geräuschärmsten Flussübergänge in der Militärgeschichte der Neuzeit: „Nierstein Crossing - ‚Silent' Crossing“ hat mit zur Verkürzung des Krieges beigetragen. Die 3. US-Armee befreite auch das KZ Buchenwald. General Patton wurde als Oberkommandierender abgelöst, nachdem er im September 1945 die NSDAP als normale Partei bezeichnet hatte.
Das Monument wurde am 25. März 2017 im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der US-Armee, der Bundeswehr und der lokalen Politik eingeweiht. Bis heute erinnert es am Rheinufer an die Ereignisse vom März 1945. Bei dem Memorial handelt es sich um eine angeschrägte Granitsteinstele, die ebenfalls auf großen Granitsteinplatten ruht. In diese Stele sind drei Kupferplatten mit Inschriften integriert. Flankiert wird das Monument von zwei Fahnenmasten, die mit den Fahnen der USA und der Bundesrepublik Deutschlands beflaggt sind. Zu diesem Objekt gibt es eine interaktive 360-Grad-Ansicht.
(Hans-Peter Hexemer, Geschichtsverein Nierstein e.V., 2022)
Internet
www.rheinhessen.de: Rhine River Monument (abgerufen 01.03.2023)
www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de: Denkmal Rhine River Monument (abgerufen 01.03.2023)
www.nierstein.de: Rhine River Monument - Erinnerungsort an den Rheinübergang der US-Truppen 1945 Monument gedenkt der Leistungen des 249. Pionierbataillons (abgerufen 25.03.2025)
www.army.mil: Rhine crossing memorial builds metaphoric bridge, By Master Sgt. Crista Mary Mack, U.S. Army EuropeMarch 26, 2017 (abgerufen 30.01.2023)