Die Lourdes-Kapelle ist ein Backsteinbau mit nahezu quadratischem Grundriss, Dreiecksgiebel und Satteldach. Der spitzbogige Zugang ist durch ein Gittertor verschlossen. Über dem Zugang ist ein Inschriftenstein mit der Jahreszahl 1881 angebracht. Im Innern ist in einer vergitterten Grotte eine Marienfigur aufgestellt.
Neben der Kapelle steht ein Bildstock aus hellem Sandstein in Form eines Gliederkreuzes mit tiefer, vergitterter Nische im Mittelteil. Der Bildstock wird als Segenssteins bezeichnet. Es handelt sich also um ein besonders aufwendig gestaltetes Schadensabwehrkreuz mit der Inschrift „A o 1681“ im Kreuzbereich. Der Segensstein wurde im Jahr 2021 aufwändig saniert.
Die neben der Kapelle stehende Linde wurde 1913 zum hundertjährigen Gedenken an die Vertreibung der Franzosen gepflanzt.
Kulturdenkmal
Das Objekt „Kapelle, Bildstock“ in Sinzig-Franken ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2022, S. 68).
(Karl-Friedrich Amendt und Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2010/2023)
Quelle
Karl-Friedrich Amendt: Historische Grabsteine, Wegkreuze, Bildstöcke und Kleinkapellen in Sinzig und seinen Stadtteilen. Dokumentation, Hintergründe und Geschichten. Unveröffentlichtes Manuskript 2022.
Internet
www.aw-wiki.de: Lourdes-Kapelle Franken (abgerufen 19.10.2023)
www.aw-wiki.de: Segensstein von 1681 (Franken) (abgerufen 19.10.2023)