Matthiaskreuz am Beuler Hof bei Löhndorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Sinzig
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 31′ 4,36″ N: 7° 13′ 8,28″ O 50,51788°N: 7,21897°O
Koordinate UTM 32.373.738,81 m: 5.597.728,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.586.494,90 m: 5.598.724,15 m
  • Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz am Beuler Hof in Sinzig-Löhndorf (2012)

    Wegekreuz am Beuler Hof in Sinzig-Löhndorf (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Hans D. Jüchtern / Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans D. Jüchtern
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wegekreuz am Beuler Hof in Sinzig-Löhndorf (2012)

    Wegekreuz am Beuler Hof in Sinzig-Löhndorf (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Hans D. Jüchtern / Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Hans D. Jüchtern
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2008)

    Matthiaskreuz am Beuler Hof in Löhndorf (2008)

    Copyright-Hinweis:
    Karl-Friedrich Amendt / Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Karl-Friedrich Amendt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Zuwegung zum Beuler Hof südöstlich von Löhndorf steht - ein wenig versteckt - direkt neben einem Baum ein Steinkreuz. Das Kreuz über einem Schaft trägt den Corpus Christi, darunter die Jahreszahl 1827. Das Basalt-Kreuz ist etwa 1,5 Meter hoch. Der Schaft trägt die Inschrift:

„JNRJ 1827 ZUM ANDENKEN DES MATIS FUCK und SxH FRAU ANNA MARIA ROOS haben DIES KREUTZ HIER ZUM TROST DEN ARMEN SEELEN IM FEGFEUER und DEN PILGER AUF TRIER“.

Diese Inschrift weist das Kreuz als Pilgerkreuz aus. Das Kreuz steht nicht am ursprünglichen Standort, hierüber gibt es unterschiedliche Berichte.

Kulturdenkmal
Das Objekt „Wegkreuz Beuler Hof“ in Sinzig-Löhndorf ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2022, S. 69).

(Karl-Friedrich Amendt und Elmar Knieps, Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V., 2010/2023)

Quelle
Karl-Friedrich Amendt: Historische Grabsteine, Wegkreuze, Bildstöcke und Kleinkapellen in Sinzig und seinen Stadtteilen. Dokumentation, Hintergründe und Geschichten. Unveröffentlichtes Manuskript 2022.

Internet
www.suehnekreuz.de: Deutschland - Rheinland-Pfalz - Lkr. Ahrweiler - Westum (abgerufen am 20.10.2023)

Literatur

Amendt, Karl-Friedrich / Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. (Hrsg.) (2010)
Rheinische Wegkreuze (Bildstöcke). Geheimnisvolle Zeugen mittelalterlichen Denkens. S. 34-35, Sinzig.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler. Denkmalverzeichnis Kreis Ahrweiler, 12. Juni 2023. S. 69, Mainz.

Matthiaskreuz am Beuler Hof bei Löhndorf

Schlagwörter
Ort
53489 Sinzig - Löhndorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1827

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Karl-Friedrich Amendt (2010), Elmar Knieps (2023): „Matthiaskreuz am Beuler Hof bei Löhndorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344698 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang