Gedenkstein für Friedrich Schiller und Schillerplatz in Neustadt an der Weinstraße

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Neustadt an der Weinstraße
Kreis(e): Neustadt an der Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 20′ 56,96″ N: 8° 08′ 17,88″ O 49,34915°N: 8,1383°O
Koordinate UTM 32.437.415,22 m: 5.466.627,87 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.437.465,62 m: 5.468.375,51 m
  • Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Copyright-Hinweis:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Fotograf/Urheber:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Copyright-Hinweis:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Fotograf/Urheber:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Gedenkstein für Friedrich Schiller (2022)

    Copyright-Hinweis:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Fotograf/Urheber:
    SGD Süd, Christine Brehm
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mit der Aufstellung des Gedenksteins für den Dichter und Philosophen Friedrich Schiller (1759-1805) anlässlich dessen 100. Geburtstags im Jahr 1859 lag Neustadt im Trend. Viele Städte, die eine demokratische Gesinnung noch aus dem Vormärz und der Revolution von 1848 pflegten, errichteten ein solches Denkmal. Damit bekannten sie auch in der schwierigen Zeit der Restauration nach der gescheiterten 48er-Revoltion zu ihrer politischen Einstellung und würdigten einen deutschen Dichter, der gerade auch wegen seines Muts, seiner revolutionären Haltung und natürlich wegen seines künstlerischen Genies verehrt wurde.

Bei einer Schillerfeier im Jahr 1859 wurde der Stein errichtet und eine Schiller-Linde gepflanzt. Zu dem Ensemble am damaligen Schillerplatz - heute Abzweigung Schillerstraße Alter Viehberg - gehörte noch ein Gitter und seine Sitzgruppe, die Friedrich Hetzel 1883 gestiftet hatte. Gitter und Sitzgruppe sind nicht mehr vorhanden.

Gedenkstein
Der Gedenkstein selbst besteht aus einem scheinbar naturbelassenenen Sandstein, in den eine Platte eingelassen ist. Aud dieser steht in roter Schrift auf weißem Grund geschrieben: „Schiller /10. November / 1859 / dem 100 Geburtstag“. Der Stein ruht auf einem zweistufigen Podest, das auf einem gemauerten Sockel ruht. An zwei Halterungen aus Stein im Frontbereich können beispielsweise Kränze aufgehängt werden.

Schillerstraße
Bereits 1859 wurde beschlossen, den Eselspfad und den Viehberg in Schillerweg und Schillerberg umzubenennen. Mit der um 1900 erfolgten Verlegung der Straßenführung entlang der Bahnlinie entstand die heutige Schillerstraße, die sich Richtung Süden die Hambacher Höhe hinaufwindet und in die Pfalzgrafenstraße übergeht.

Renovierung und Wiederbelebung des Schillerplatzes
Lange Zeit war der Schillerstein in Vergessenheit geraten und die Anlage wucherte zu. Dank der Initiative einzelner Bürger und der Bürgerstiftung Neustadt an der Weinstraße wurde der Gedenkstein renoviert und freigelegt.

(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022)

Internet
Projekt der Bürgerstiftung Neustadt an der Weinstraße

Gedenkstein für Friedrich Schiller und Schillerplatz in Neustadt an der Weinstraße

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schillerstraße
Ort
67433 Neustadt an der Weinstraße
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1859

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christine Brehm (2022): „Gedenkstein für Friedrich Schiller und Schillerplatz in Neustadt an der Weinstraße”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344518 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang