Kreuzweg zwischen Nieder- und Oberburg Kobern-Gondorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Kobern-Gondorf
Kreis(e): Mayen-Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 18′ 44,35″ N: 7° 27′ 22,16″ O 50,31232°N: 7,45616°O
Koordinate UTM 32.390.078,08 m: 5.574.496,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.603.764,07 m: 5.576.163,10 m
  • Blick vom Kreuzweg Richtung Niederburg und Ortschaft Kobern-Gondorf (2018)

    Blick vom Kreuzweg Richtung Niederburg und Ortschaft Kobern-Gondorf (2018)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kreuzwegstation 1 "Jesus wird zum Tode verurteilt" (2018)

    Kreuzwegstation 1 "Jesus wird zum Tode verurteilt" (2018)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom unteren Kreuzweg hoch Richtung Gipfelkreuz (2022)

    Blick vom unteren Kreuzweg hoch Richtung Gipfelkreuz (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht reliefierte Basalttafel der 8. Station "Jesus tröstet die Frauen" (2022)

    Detailansicht reliefierte Basalttafel der 8. Station "Jesus tröstet die Frauen" (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht reliefierte Basalttafel der 10. Station "Jesus wird seiner Kleider beraubt" (2022)

    Detailansicht reliefierte Basalttafel der 10. Station "Jesus wird seiner Kleider beraubt" (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht reliefierte Basalttafel der 11. Station "Jesus wird ans Kreuz genagelt" (2022)

    Detailansicht reliefierte Basalttafel der 11. Station "Jesus wird ans Kreuz genagelt" (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gipfelkreuz und "Korpus Christi" auf Aussichtsplattform am Ende des Kreuzweges (2022)

    Gipfelkreuz und "Korpus Christi" auf Aussichtsplattform am Ende des Kreuzweges (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gesamtansicht der 12. Station "Jesus stirbt am Kreuz" (2022)

    Gesamtansicht der 12. Station "Jesus stirbt am Kreuz" (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • "Korpus Christi" am Ende des Kreuzweges.(2022)

    "Korpus Christi" am Ende des Kreuzweges.(2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussicht von Aussichtsplattform über den Kreuzweg zur Niederburg, Ortschaft Kobern-Gondorf und ins Moseltal (2022)

    Aussicht von Aussichtsplattform über den Kreuzweg zur Niederburg, Ortschaft Kobern-Gondorf und ins Moseltal (2022)

    Fotograf/Urheber:
    Michael Grün
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf die Niederburg (Niedernburg, Unterburg, Neue Burg) in Kobern, dahinter das Moseltal mit den Orten Kobern-Gondorf und Niederfell. Der Bergfried ist im Zuge einer Restaurierung eingerüstet (2015).

    Blick auf die Niederburg (Niedernburg, Unterburg, Neue Burg) in Kobern, dahinter das Moseltal mit den Orten Kobern-Gondorf und Niederfell. Der Bergfried ist im Zuge einer Restaurierung eingerüstet (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Erläuterndes Hinweisschild zur "Niederburg Cobern" am Aufgang zu den beiden Burgen bei Kobern-Gondorf entlang des dortigen Kreuzweges (2015)

    Erläuterndes Hinweisschild zur "Niederburg Cobern" am Aufgang zu den beiden Burgen bei Kobern-Gondorf entlang des dortigen Kreuzweges (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Kreuzweg im Weinberg wurde 1867 errichtet und beginnt mit dem Ölberg, einer Grotte, die an den in Todesangst betenden Heiland im Garten Gethsemanie erinnert. Es folgen 14 Stationskapellen aus Grauwacke; die Aussenwände sind mit rotschwärzlichen Lavakrotzen verkleidet.
1972 wurde das Gipfelkreuz bei Nacht umgestürzt und die Bildtafeln der Stationen in den darauffolgenden Jahren mutwillig beschädigt oder zerstört.
Die neugestalteten Bildtafeln sind aus heimischen Basalt (1982).

Zu beachten ist, dass der eigentliche Zugang zum Kreuzweg und dessen erster Teil wie eingezeichnet zur Zeit nicht begangen werden kann. Grund dafür ist ein Hangrutsch. Deshalb beginnt der Kreuzweg im Mühlental gegenüber Haus Nr. 7.

Kulturdenkmal
Der Kreuzweg zwischen Nieder- und Oberburg in Kobern-Gondorf - Kobern wird im Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler im Kreis Mayen-Koblenz (Stand 2017, dort S. 41) geführt. Der Eintrag lautet: „reliefierte Nischen, Basaltfindlinge; Kapelle; Gipfelkreuz; Korpus Christi, 19. Jahrhundert“.

(Michael Grün, Trier, 2022)

Quelle
Infoblatt in der Matthiaskapelle „Info zur St. Matthiaskapelle“, 2022.

Internet
de.wikipedia.org: Liste der Kulturdenkmäler in Kobern-Gondorf (abgerufen am 05.12.2022)

Literatur

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Mayen-Koblenz. Denkmalverzeichnis Kreis Mayen-Koblenz, 21. März 2023. Mainz.

Kreuzweg zwischen Nieder- und Oberburg Kobern-Gondorf

Schlagwörter
Ort
56330 Kobern-Gondorf
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Geschütztes Kulturdenkmal gem. § 8 DSchG Rheinland-Pfalz
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Vor Ort Dokumentation, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn 1867

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Michael Grün: „Kreuzweg zwischen Nieder- und Oberburg Kobern-Gondorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344467 (Abgerufen: 4. Mai 2025)
Seitenanfang