Niersteiner Schiffervereine
Um das Jahr 1900 existierten in Nierstein der Schifferverein „Sankt Nikolaus“ und der „Schifferverein Einigkeit“. Während der Verein „Sankt Nikolaus“ nur katholische Schiffer aufnahm, stand der „Schifferverein Eingkeit“ allen Schiffsleuten offen. Letzteren hatten am 17. Januar des Jahres 1900 sechzig Niersteiner Schiffer im „Rheinischen Hof“ gegründet. Der Verein machte sich zur Aufgabe, die Belange der Niersteiner Schiffer zu vertreten.
Geschichte und Funktion
Im Sommer 1936 wurden unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Nierstein und des Reichsarbeitsdienstes die Vorarbeiten zur Errichtung eines Schiffermastes geleistet. Am 9. August 1936 weihte man den neuen Fahnenmast des Niersteiner Schiffervereins „Einigkeit“ in einer würdigen Feierstunde ein. Im Anschluss an das Winzerfest, das am Wochenende zuvor gefeiert worden war, fand aus diesem Anlass ein Tag der Schiffer statt. An diesem fanden ein großer Festzug der örtlichen Winzer und Schiffer, das Schifferstechen, die Aufführung des Festspiels und ein Feuerwerk auf dem Rhein statt. Von da an wurde der Schiffermast an Festtagen - wie beispielsweise Ostern, Weihnachten, Winzerfest oder gesetzlichen Feiertagen - von Mitgliedern des Schiffervereins mit Fahnen und Reedereiflaggen voll beflaggt.
Im Sommer 1996 fasste der Schifferverein den Beschluss, den Schiffermast an die Gemeinde Nierstein zu übergeben. Grund hierfür waren drastisch sinkende Mitgliedszahlen im Schifferverein, der schnelle Strukturwandel in der Rheinschifffahrt, fehlendes Personal zur Erhaltung und Beflaggung an Festtagen und die anstehende Renovierung des Mastes. Nach Abklärung aller rechtlichen Grundlagen mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim wurde der Mast im Jahr 2009 der Stadt übergeben. Bei der Renovierung konnten durch die Mithilfe von zwei ehemaligen Schiffsführern und Vereinsmitgliedern sowie den Mitarbeitern des Bauhofes der Gemeinde Nierstein Kosten in Höhe von ca. 5000 Euro eingespart werden. Der Schifferverein wurde inzwischen aufgelöst. Beim Schiffermast stehen zwei Gedenktafeln zur Erinnerung an die in den Kriegen gefallenen „Niersteiner Schiffsleute“. So macht der Schiffermast bis heute auf die einst große Anzahl von Rheinschiffern in Nierstein aufmerksam.
(Peter Ebling, Geschichtsverein Nierstein e.V., 2022)