Kasterer Höhe im nördlichen rheinischen Braunkohlerevier

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bedburg, Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 01′ 12,96″ N: 6° 32′ 55,19″ O 51,02027°N: 6,54866°O
Koordinate UTM 32.328.076,48 m: 5.654.938,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.538.541,56 m: 5.654.044,39 m
Die Kasterer Höhe hat eine durchschnittliche Höhe von ca. 100 m über NN. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte erhöhte Innenkippe des ausgekohlten Tagebaus Frimmersdorf-West.
Die Höhe wird seit der Rekultivierung hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt., die Flanken sind bewaldet.

(Peter Burggraaff, im Auftrag der LVR-Denkmalpflege im Rheinland, 2022)

Internet
www.forschungsstellerekultivierung.de: Garzweiler (abgerufen 01.02.2024)
de.wikipedia. org: Liste der Hochkippen im Rheinischen Braunkohlenrevier (abgerufen 05.01.2024)

Literatur

Brigitte Nixdorf; Hemm, M.; Schlundt, Anja; Kapfer, Maria; Krumbeck, Hartwig (2000)
Braunkohlentagebauseen in Deutschland. Gegenwärtiger Kenntnisstand über wasserwirtschaftliche Belange von Braunkohlentagebaurestlöchern. (Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Abschlußbericht F&E Vorhaben FKZ 29822240 Braunkohlentagebauseen in Deutschland.) Cottbus.
Buschmann, Walter; Gilson, Norbert; Rinn, Barbara / Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit dem Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2008)
Braunkohlenbergbau im Rheinland. (Die Bau- und Kunstdenkmäler von Nordrhein-Westfalen 1, Rheinland.) Worms.
Schölmerich, Uwe (2003)
Rekultivierungen und Haldenaufforstungen. Die forstliche Rekultivierung im rheinischen Braunkohlenrevier. In: Schulte, Andreas (Hrsg.): Wald in Nordrhein-Westfalen. Band 1: Landeskunde, Wald und Kulturlandschaftsgeschichte, Forstwirtschaft, Öffentlichkeitsarbeit, S. 385-387. Münster.
Schumacher, Achim; Dworschak, Ulf; Weglau, Jochen / Forschungsstelle Rekultivierung (Hrsg.) (2011)
Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier. Exkursionsführer Teil II. Die Tagebaubereiche: Historie und Rekultivierung. Jüchen. Online verfügbar: https://www.forschungsstellerekultivierung.de/downloads/exkursionsfuehrerteilii.pdf, abgerufen am 22.07.2020

Kasterer Höhe im nördlichen rheinischen Braunkohlerevier

Schlagwörter
Ort
41515 Grevenbroich - Neurath
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1970 bis 1980

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kasterer Höhe im nördlichen rheinischen Braunkohlerevier”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344393 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang