Errichtet im japanischen Stil - so beschreibt es das Verzeichnis der Schutzwürdigen Denkmäler in Edenkioben aus den 1930/40er Jahren) wurde der Pavillon um 1900 mit einer kleinen Feier eingeweiht. Errichtet hat ihn der Verschönerungs-Verein Edenkoben mit Beiträgen von Gemeinden und Spenden von Privatpersonen wie dem Edenkobener Oberlandesgerichtsrat Ferdinand Kuby. Er finanzierte auch zwei Façonbänken (Wegbänken). Vom Pavillon aus bot sich eine Rundsicht ins Tal, auf die Stadt Edenkoben und Umgebung sowie die Rietburg. Der Luitpoldpavillon war wohl noch bis in die 1950er Jahre gut erhalten. Der Aufbau bestand aus einer Holzkonstruktion, das Fundament, das noch weitgehend erhalten ist, aus Sandstein.
(Christine Brehm, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, 2022, mit Unterstützung vom Heimatbund Edenkoben)