Holzweiler (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 478)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Erkelenz
Kreis(e): Heinsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 03′ 12,3″ N: 6° 24′ 1,33″ O 51,05342°N: 6,40037°O
Koordinate UTM 32.317.807,48 m: 5.658.980,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.528.116,28 m: 5.657.665,34 m
  • Katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Holzweiler (2022)

    Katholische Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ehemalige Gasthauskapelle in Holzweiler (2022)

    Ehemalige Gasthauskapelle in Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Holzweiler Hof an der Kirche in Holzweiler (2022)

    Holzweiler Hof an der Kirche in Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Typische Bebauung eines Straßenzuges in Holzweiler (2022)

    Typische Bebauung eines Straßenzuges in Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Seilereigebäude aus Backstein in der Feldflur bei Holzweiler (2022)

    Seilereigebäude aus Backstein in der Feldflur bei Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zufahrtsallee zum Eggerather Hof bei Holzweiler (2022)

    Zufahrtsallee zum Eggerather Hof bei Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildstock mit Birken in der Feldflur bei Holzweiler (2022)

    Bildstock mit Birken in der Feldflur bei Holzweiler (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Holzweiler ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft für den Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Kirchdorf in der offenen rheinischen Lößbörde am Holzweilerfließ mit neogotischer kath. Pfarrkirche St. Cosmas und Damian (1857-1859; Turm 1914-1923; auf hochmittelalterlichem Vorgänger, Landmarke, auch Bodendenkmal), historischem Ortskern mit Marktplatz und Gefallenendenkmal, vierflügeligen Backsteinhofanlagen (u.a. Holzweiler Hof 1729/19. Jh. auf Vorgängerbau des 15./16. Jh., auch Bodendenkmal) und Wohnhäusern des 18./19. Jh., ehem. Schule (um 1844/1900), ehem. Gasthauskapelle (Kern 15. Jh./19. Jh., auch Bodendenkmal), Gedenkkreuze, Heiligenhäuschen (19. Jh.) und Kreuzwegstation (18./19. Jh.), Seilerei, Fronhof des 6.-7. Jh. (Bodendenkmal) und unterirdischem Gangsystem (1618-1648). Ursprünglich als Umsiedlungsort für den Tagebau Garzweiler II vorgesehen.

Funktional und siedlungsstrukturell zugehöriges umgebendes Wirtschaftsland mit Höfen in Einzellage: Eggerather Hof (1754/1900, Vorgänger mittelalterliche Grabenanlage und Hof, auch Bodendenkmal), Roitzerhof (1757, auf spätmittelalterlichem Vorgänger, auch Bodendenkmal), Weyerhof (2. H. 19. Jh.), Wiesen und Ackerflächen; teilweise historische Wegeführung, Einbindung in den Landschaftsraum.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes.
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
  • Wahren als landschaftliche Dominante
  • Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
  • Sichern von Ereignisorten (geplante Umsiedlung)

Nachtrag zu: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016. Der bedeutsame Kulturlandschaftsbereich „Holzweiler“ (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 478) wurde aufgrund neuer fachlicher Erkenntnisse im Jahr 2022 hinzugefügt.

Holzweiler (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 478)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 2022

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Holzweiler (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 478)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344031 (Abgerufen: 27. April 2024)
Seitenanfang