Luftschutzbunker auf dem Dorfanger in Horrem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Dormagen
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 56,63″ N: 6° 48′ 42,67″ O 51,09906°N: 6,81185°O
Koordinate UTM 32.346.793,67 m: 5.663.118,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.556.911,84 m: 5.662.980,86 m
  • Grundrisszeichnung des Luftschutzbunkers

    Grundrisszeichnung des Luftschutzbunkers

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Dormagen
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Dormagen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftschutzbunker auf dem Dorfanger (2022)

    Luftschutzbunker auf dem Dorfanger (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rückseite des Eingangs zum Luftschutzbunker (2022)

    Rückseite des Eingangs zum Luftschutzbunker (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Findling auf dem Notausgang des Luftschutzbunkers (2022)

    Findling auf dem Notausgang des Luftschutzbunkers (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Findling auf dem Notausgang des Luftschutzbunkers. Eine Tafel erinnert an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges (2022).

    Findling auf dem Notausgang des Luftschutzbunkers. Eine Tafel erinnert an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges (2022).

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftschutzbunker mit Notausgang rechts (2022)

    Luftschutzbunker mit Notausgang rechts (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationsschild der HeimatBlickpunkte der Stadt Dormagen zum Luftschutzbunker (2022)

    Informationsschild der HeimatBlickpunkte der Stadt Dormagen zum Luftschutzbunker (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Dana Pfeiffer / LVR
    Fotograf/Urheber:
    Dana Pfeiffer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bunker auf dem Dorfanger wurde im Winter 1943 von zwei ortsansässigen Familien und Nachbarn in Gemeinschaftsarbeit erbaut. Jeder Anwohner der beim Bau mithalf, erhielt einen Schutzplatz. Grund für den Bau waren die zunehmenden alliierten Luftangriffe und die damit verbundenen Überflüge mit zahlreichen nächtlichen Luftalarmen.

Der Bunker bestand aus einem einzelnen Raum mit einer Wandstärke von 90 cm in 4 Meter Tiefe und bot 15 bis 20 Personen Schutz. Er war über einfache Rohre belüftet und verfügte bis auf eine selbstgebaute Luftschutztür und einen vorgeschriebenen Notausgang über keine weitere Ausstattung.

Dem Bericht eines Zeitzeugen nach, saßen an den Wänden des Schutzraumes die Erwachsenen mit ihren Kindern auf dem Schoß. Unter der einzigen Lampe in der Mitte des Raumes konnten weitere Personen stehen. Auf dem Notausgang erinnert heute ein Findling an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges.

(Dana Pfeiffer, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2022)

Internet
wwww.dormagen-heimatblickpunkte.de: Luftschutzbunker auf dem Dorfanger (abgerufen 29.08.2022)
www.luftschutzanlagen-rhein-kreis-neuss.de: Horrem - Bunker Am Dorfanger (abgerufen am 29.08.2022)

Luftschutzbunker auf dem Dorfanger in Horrem

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Weilergasse
Ort
41540 Dormagen - Horrem / Nordrhein-Westfalen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1943

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Dana Pfeiffer (2022): „Luftschutzbunker auf dem Dorfanger in Horrem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344001 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang