Gedenkstätte Plötzensee in Berlin

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Berlin
Kreis(e): Berlin
Bundesland: Berlin
Koordinate WGS84 52° 32′ 27,16″ N: 13° 19′ 22,36″ O 52,54088°N: 13,32288°O
Koordinate UTM 33.386.261,70 m: 5.822.520,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.589.855,25 m: 5.823.910,29 m
  • Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Gedenkstätte Plötzensee in Berlin (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Plötzensee (2022)

    Plötzensee (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist heute ein Ort des stillen Gedenkens. Die Gedenkstätte wird von der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand betreut.
Die Gebäude der ehemaligen Strafanstalt Plötzensee wurden 1868 bis 1879 errichtet. Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 diente die Einrichtung vornehmlich der Besserung der Gefangenen. Ab 1933 änderte sich das Ziel der Einrichtung weg von Resozialisierung hin zu Strafe und Vergeltung.

Unter dem Nationalsozialismus wurden im Gefängnis Plötzensee etwa 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet. Zu ihnen gehörten mehr als 1.400 Deutsche und mehr als 1.400 Menschen aus über 20 anderen Nationen. Neben Widerstandskämpfern und politischen Gegnern wurden zahlreiche Menschen wegen geringfügiger Delikte zum Tode verurteilt.
Der ehemalige Hinrichtungsraum dient heute als Gedenkraum für die Opfer des Unrechtsstaates. Eine Dauerausstellung im benachbarten Raum zeigt die Geschichte der Haftanstalt. Hier können auch die Namen und viele zusätzliche Informationen zu allen hier Hingerichteten abgerufen werden.

(Rheinischer Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege, 2022)

Gedenkstätte Plötzensee in Berlin

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hüttigpfad 16
Ort
13627 Berlin / Berlin
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Vor Ort Dokumentation, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Rheinischer Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege: „Gedenkstätte Plötzensee in Berlin”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343990 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang