Gaststätte Zum Deutschen Haus in Helferskirchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Helferskirchen
Kreis(e): Westerwaldkreis
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 30′ 39″ N: 7° 48′ 47,62″ O 50,51083°N: 7,81323°O
Koordinate UTM 32.415.853,28 m: 5.596.102,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.415.894,56 m: 5.597.901,29 m
Die ehemalige Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ befindet sich an der Straße Auf der Heide 3. Das heute als Wohnhaus genutzte Gebäude wurde um 1900 aus Bruchsteinen errichtet.

Erbaut wurde das Haus 1898 von Peter Josef Selbach. Er war verheiratet mit Maria Selbach geb. Hehl. Genutzt wurde das Haus als Gaststätte „Zum Deutschen Haus“. Ein Saal mit Kegelbahn war angebaut. In den 1950er Jahren wurde das Gebäude an Maria Friedrich verkauft. Zu dieser Zeit befand sich im Gebäude neben der Wirtschaft auch eine Poststation und das einzige öffentliche Telefon im Ort. Es gab später viele Besitzer und Pächter. Viele Jahre lang stand der Wirt Franz Futter (1934-2007) hinter dem Tresen. Seine große Pfanne mit Rippchen, Haxe, Leber- und Blutwurst, Kartoffelpüree sowie Sauerkraut war weit über die Grenzen von Helferskirchen bekannt. Der letzte Wirt war Günther Lütt (geboren 1956). Die Gaststätte wurde im Jahr 2016 geschlossen. Heute wird das Gebäude als Eventhaus für Hochzeiten und Familienfeste genutzt.

(Paul Müller, Dorfmuseum Helferskirchen, 2022)

Gaststätte Zum Deutschen Haus in Helferskirchen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Auf der Heide 3
Ort
56244 Helferskirchen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Paul Müller (2022): „Gaststätte Zum Deutschen Haus in Helferskirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343918 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang