In den Jahren 1927/28 wurden an der Ecke Mittel-/Bracknellstraße ein Mehrfamilienhaus und an der Kanalstraße zwei Doppelhausgruppen im gleichen Stil angefügt.
Im ebenfalls zum Kreis Solingen gehörenden Ohligs wurde auch eine Wohnanlage für Feuerwehrleute mit integrierter Wache errichtet.
Die Opladener Wache wurde später in eine Berufsfeuerwehr umgewandelt. Die Wohnhäuser wurden dem Opladener Bauverein zur Verwaltung und dann als Eigentum übertragen. Das Gelände des bisher westlich anschließenden Gaswerks wurde vom Bauverein neu bebaut.
Geplant ist derzeit (2021) die Aufgabe der Feuerwache und ein Neubau an anderer Stelle.
Das bestehende Gebäude wurde für die neue Anlage um zwei Achsen erweitert; der vorgelagerte Platz wurde an beiden Seiten mit quergelagerten traufständigen, zweigeschossigen, Reihenhäusern bebaut. Auf der vom Hof aus linken Seite wurde das Spritzenhaus bzw. die Fahrzeughalle direkt an die Wohnhauszeile angebaut und im Innern mit dieser verbunden, während an der rechten Seite eine korbbogig geschlossene Durchfahrt angelegt wurde, die hier von der Wohnhauszeile trennt.
Die ganze Anlage weist ein einheitliches, durch verputzte, mit profilierten Gesimsen und Satteldächern versehenes Erscheinungsbild auf. Auffallend sind die Stufengiebel an den Kopfenden der Reihenhauszeilen und an den Mehrfamilienhäusern.
Das Fahrzeughaus ist als querliegender, insgesamt höherer zweigeschossiger Baukörper gestaltet, der im Erdgeschoss in insgesamt sieben Tore geöffnet ist. Im Obergeschoss sind etwa quadratische Fenster mit Holzläden verteilt. Der das mittlere Tor überragende, insgesamt leicht vorspringende Schlauchturm ist auf querrechteckigem Grundriss über drei Geschosse mit Lüftungsöffnungen versehen. Darüber befindet sich ein halbrund vorkragender Balkon mit Gitter. In das hochaufragende, nach allen Seiten abgeschrägte Turmdach ist ein Gesims halbrund eingeschnitten.
Im Obergeschoss befinden sich die Aufenthaltsräume der Mannschaft sowie ein Saal für die Proben des eigenen Musikzuges.
Hinweis
Das Objekt „Feuerwache und Feuerwehrsiedlung Opladen“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste der Stadt Leverkusen, laufende Nr. 194, Eintrag in die Denkmalliste am 08.04.1986)
(Alexander Kierdorf, Institut. Industrie-Kultur-Geschichte-Landschaft, 2021)
Internet
www.feuerwehr-leverkusen.de: Standorte der Leverkusener Berufsfeuerwehr
www.bauverein-opladen.de: Feuerwehrsiedlung