Rischbachstollen des ehemaligen Bergwerks St. Ingbert

Besucherbergwerk Rischbachstollen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Museen, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): St. Ingbert
Kreis(e): Saarpfalz-Kreis
Bundesland: Saarland
Koordinate WGS84 49° 17′ 8,33″ N: 7° 05′ 55,23″ O 49,28565°N: 7,09867°O
Koordinate UTM 32.361.732,98 m: 5.460.949,88 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.974,98 m: 5.461.538,41 m
  • Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Besucherbergwerk Rischbachstollen in St. Ingbert (2024)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Rischbachstollen ist ein Teil der ehemaligen Grube Sankt Ingbert, die 1959 geschlossen wurde. Seit 1990 wird der heute zugängliche Teil des Stollens von ehemaligen Bergleuten betreut.
An verschiedenen Stellen werden die Besucher über bergmännisches Leben zu einer Zeit informiert, als noch Handarbeit vorherrschte und Grubenpferde die Kohlenwagen (Loren) zogen.

(Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, 2019 / Karl Peter Wiemer, 2024)

Internet
www.saarland.de: Besucherbergwerk Rischbachstollen St. Ingbert (abgerufen 09.07.2024)

Literatur

Glade, Clemens (2015)
Industriekultur Saarland. Reiseführer-Lesebuch. Berlin.
Hans-Werner Krick (Hrsg.) (1995)
Steinkohlengrube St. Ingbert – Musterbetrieb des bayerischen Staates. In: Beiträge zur Regionalgeschichte, (Grubenstandort Saarpfalz – das übersehe Revier, Teil 4.) S. 37-73. o. O. Online verfügbar: www.geschichtswerkstatt-im-vfg.de, abgerufen am 09.06.2022

Rischbachstollen des ehemaligen Bergwerks St. Ingbert

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Obere Rischbachstraße
Ort
66386 St. Ingbert / Deutschland
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde, Museen, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1852

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Karl Peter Wiemer: „Rischbachstollen des ehemaligen Bergwerks St. Ingbert”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343793 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang