Espigueiros do Lindoso

Maisspeicher in Lindoso

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n):
Koordinate WGS84 41° 51′ 58,43″ N: 8° 11′ 56,73″ W 41,86623°N: -8,19909°O
Koordinate UTM 29.566.468,39 m: 4.635.234,09 m
Koordinate Gauss/Krüger -1.682.657,34 m: 4.638.666,26 m
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Maisspeicher in Lindoso (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Matthias C.S. Dreyer
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In the town of Lindoso, about 50 corn silos have been preserved in the center below the castle. Some of them are still used as storage. However, most of them are maintained for cultural and historical reasons.

The stores rest on granite stone pillars. These „stilts“ end in „plates“ that are used to prevent rodents from entering.

The floors are also designed with granite stone. Wooden frames or stone slabs stand on the sides (slids). Their arrangement allows ventilation of the pantry.

This type of construction is also very common in the North of Spain, where they are referred to as „Horreo“.

(Matthias C.S. Dreyer, 2022)



Deutsche Beschreibung

Im Ort Lindoso haben sich im Zentrum unterhalb der Burg etwa 50 Maisspeicher erhalten. Sie sind zum Teil noch als Vorratsspeicher in Gebrauch. Die meisten werden aber aus kulturhistorischen Gründen unterhalten.

Die Speicher ruhen auf Granitsteinsäulen. Diese „Stelzen“ werden von „Tellern“ abgeschlossen. Damit soll das Eindringen von Nagetieren verhindert werden.

Auch die Böden sind mit Granitstein ausgelegt. An den Seiten stehen Holzrahmen oder Steinplatten. Ihre Anordnung lässt eine Durchlüftung der Vorratskammer zu.

Dieser Bautypus ist auch in Nordspanien weit verbreitet. Dort wird er als „Horreo“ bezeichnet.

(Matthias C.S. Dreyer, 2022)

Internet
www.visitarportugal.pt: Espigueiros de Lindoso (abgerufen 16. April 2022)

Espigueiros do Lindoso

Schlagwörter
Ort
Portugal
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Matthias C.S. Dreyer (2022): „Espigueiros do Lindoso”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343621 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang