Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 4: Kanadagänse auf dem nördlichen Escher See (2017)
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vertiefungstext zum Thema Kiessand als Rohstoff
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vertiefungstext zum Thema Lebensraum Kiesgrube
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vertiefungstext zum Thema Wasservögel an den Escher Seen
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abb. 1: Die Erzählstation Escher Seen liegt nahe der Straße Am Braunsacker an einer Fußgängerbrücke, die optisch eine kleine Bucht im Escher See Nord abgrenzt (2018).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 2: Die Lage von Erzählstation 3 ist in der digitalen topographischen Karte Geobasis NRW dargestellt (2021).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Abb. 3: Orthophoto der Escher Seen (2017)
Copyright-Hinweis:
Geobasis NRW
Fotograf/Urheber:
Geobasis NRW
Medientyp:
Bild
Abb. 4: Eine besondere Attraktion am Escher See sind die zahlreichen Wasservögel, die sich beim Brutgeschäft oder bei der Rast beobachten lassen (2017).
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Bild
Vertiefungstext zum Thema Kiessand als Rohstoff
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Vertiefungstext zum Thema Lebensraum Kiesgrube
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Vertiefungstext zum Thema Wasservögel an den Escher Seen
Copyright-Hinweis:
Reinhard Zeese
Fotograf/Urheber:
Reinhard Zeese
Medientyp:
Dokument
Die Erzählstation „Escher Seen“ (Abbildung 1) liegt nahe der Straße „Am Braunsacker“ an einer Fußgängerbrücke (Abbildung 2), die optisch eine kleine Bucht im Escher See Nord abgrenzt.
Die Escher Seen (Abbildung 3) sind ehemalige Auskiesungen (Kiesgruben). aus den 1950er Jahren, gelegen zwischen den Kölner Stadtteilen Esch und Pesch.. Auf Kölner Stadtgebiet liegen zahlreiche ehemalige Kiesgruben. Nach der Auskiesung dienten sie teils als Deponien, teils wurden sie für unterschiedliche Freizeitaktivitäten umgestaltet, viele wurden weitgehend sich selbst überlassen. In solchen aufgelassenen Kiesgruben entstand ein vielfältiges Mosaik an Kleinlebensräumen. Einblicke in diesen Lebensraum bieten am südlichen Escher See zwei Aussichtsplattformen, die im Zuge der Regionale2010 errichtet wurden.
Wegen ihrer ökologischen Bedeutung sind zahlreiche ehemalige Kiesgruben unter Schutz gestellt, teils unter strengen Naturschutz oder, wie die Escher Seen, unter Landschaftsschutz. Der südliche Escher See ist aus solchen Schutzgründen eingezäunt. Zugangsrecht haben lediglich Angler. Eine besondere Attraktion sind die zahlreichen Wasservögel (Abbildung 4), die sich beim Brutgeschäft oder bei der Rast beobachten lassen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.