Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Linde als Hausbaum in Wiehl-Hübender (2020)
Copyright-Hinweis:
Manuela Thomas / Biologische Station Oberberg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Linde als Hausbaum in Wiehl-Hübender (2020)
Copyright-Hinweis:
Manuela Thomas / Biologische Station Oberberg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die etwa 300 Jahre alte Linde ist ein Hausbaum und prägt das Ortsbild des Dorfes Hübender (2020).
Copyright-Hinweis:
Manuela Thomas / Biologische Station Oberberg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Die Linde steht im Vorgarten eines Wohnhauses im Ort Hübender. Linden sind typische Dorf- und Hausbäume (2020).
Copyright-Hinweis:
Manuela Thomas / Biologische Station Oberberg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Blick von der Römerstraße auf die prächtige Linde, die schon von Weitem gut zu sehen ist (2020).
Copyright-Hinweis:
Manuela Thomas / Biologische Station Oberberg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
In Hübender steht vor dem Haus Nr. 41 an der Römerstraße eine prächtige alte Linde. Bei einem geschätzten Alter von ca. 300 Jahren misst ihr Stammumfang inzwischen etwa vier Meter. Linden sind typische Dorf- und Hausbäume. Hausbäume boten den Menschen Schutz, Schatten und (in Notzeiten) Futter für das Vieh. Im Bergischen sind besonders Linden, Eichen oder die Walnuss als Dorf-, Haus- und Hofbäume verbreitet.
(Biologische Station Oberberg, erstellt im Rahmen des Projektes „Bienen, Blüten, Begegnung - Biodiversität in bergischen Dörfern“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2021)
Literatur
Harbich, Carina; Spans, André; et al. / Biologische Station Oberberg; Biologische Station Rhein-Berg; Zweckverband Naturpark Bergisches Land (Hrsg.) (2015)
Lesebuch Landschaft – Ein Blick in die Bergische Kulturlandschaft. S. 11, Nümbrecht, Rösrath, Gummersbach. Online verfügbar: Download als PDF, abgerufen am 07.01.2020
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.