Quellaustritte bei Gatzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Mönchengladbach
Kreis(e): Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 09′ 6,51″ N: 6° 18′ 36,46″ O 51,15181°N: 6,31013°O
Koordinate UTM 32.311.884,00 m: 5.670.147,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.521.742,76 m: 5.668.580,70 m
Die Quellaustritte befinden sich im Erlenwald nahe der Siedlung Gatzweiler. Es handelt sich um eine schüttende Sickerquelle.
Zu den dort vorkommenden Quellarten gehören das Bittersüße Schaumkraut (Cardamine amara), die Quell-Sternmiere (Stellaria alsine) und das Gegenständige Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium).

(Jana Wermeyer & Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Rütten, Sabine (2018)
Ökologische und soziologische Untersuchungen an Erlenwäldern im Naturpark Schwalm-Nette. S. 43, Köln.

Quellaustritte bei Gatzweiler

Schlagwörter
Ort
41179 Mönchengladbach - Gatzweiler
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer & Michael Stevens: „Quellaustritte bei Gatzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343199 (Abgerufen: 19. März 2025)
Seitenanfang