Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Quellbach Hellbach (2021)
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wasserlauf des Quellbachs (2021)
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Feldparameter der Quelle des Hellbach
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zoologische Untersuchungen der Quelle des Hellbach
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Quelle und der daraus entspringende Quellbach liegen in einem bewaldeten Tal (2021).
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Der Quellbach hat ein tiefes Bachbett ausgewaschen (2021).
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Eine Absenkung im Boden mit Baumstümpfen und Steinen bildet einen kleinen Wasserfall. (2021).
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Bild
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Dokument
Copyright-Hinweis:
Michael Stevens
Fotograf/Urheber:
Michael Stevens
Medientyp:
Dokument
Kooperationspartner
Im östlichen Teil des Naturschutzgebiets Knippertzbachtal westlich des ehemaligen NATO-Geländes befinden sich auf dem bis zu 200 Meter breiten Talboden ein Quellbach sowie eine Quelle. Es handelt sich um eine schüttende Sickerquelle. Hier leben auch anspruchsvolle Arten und Quellorganismen, wie der Dreiecksstrudelwurm (Dugesia gonocephala), die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) und das Gegenblättrige Milzkraut (Chrysosplenium oppositifolium).
(Jana Wermeyer & Michael Stevens , Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)
Literatur
Rütten, Sabine (2018)
Ökologische und soziologische Untersuchungen an Erlenwäldern im Naturpark Schwalm-Nette. Köln.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer & Michael Stevens : „Quelle und Quellbach am Hellbach in Rheindahlen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343198 (Abgerufen: 19. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.