Marienbild im Garneratal

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Gaschurn
Bezirk(e): Bludenz
Bundesland: Vorarlberg
Koordinate WGS84 46° 57′ 52,26″ N: 10° 00′ 38,13″ O 46,96452°N: 10,01059°O
Koordinate UTM 32.576.881,48 m: 5.201.716,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.576.990,11 m: 5.203.358,32 m
  • Marienbild im Garneratal (2021)

    Marienbild im Garneratal (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Marienbild im Garneratal (2021)

    Marienbild im Garneratal (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im vorderen Garneratal befindet sich kurz hinter einer Geländestufe neben dem Almwirtschaftsweg in einem Baum eine Marienstatue mit einem Jesuskind auf dem Arm. Davor sind einige Felsplatten zu einer Sitzbank aufgeschichtet worden. Auf der gegenüberliegenden Talseite steht eine kleine Jagdhütte aus wettergegerbtem Holz. Möglicherweise steht die Entstehung des Marienbilds mit dem Besitzer der Hütte in Zusammenhang. Das Marienbild ist ein Ausdruck der religiösen Prägung der ortsansässigen Bevölkerung.

(Martina Gelhar, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2021)

Marienbild im Garneratal

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Garneratalstraße
Ort
6793 Gaschurn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Martina Gelhar: „Marienbild im Garneratal”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343022 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang