Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Romaneum in Neuss (2017)
Copyright-Hinweis:
Winfried Kessel / CC-BY-4.0
Fotograf/Urheber:
Winfried Kessel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Romaneum in Neuss (2013)
Copyright-Hinweis:
Simplicius / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)
Fotograf/Urheber:
Simplicius
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vorplatz des Romaneums in Neuss. An dieser Stelle wurden Überreste einer römischen Mansio als Teil der historischen Zivilsiedlung der Römer gefunden. Die hellere Pflasterung deutet die Lage der alten Mauern des römischen Gebäudes an (2017).
Copyright-Hinweis:
Winfried Kessel / CC-BY-4.0
Fotograf/Urheber:
Winfried Kessel
Medientyp:
Bild
Illustration des historischen Standortes der Mansio der römischen Zivilsiedlung in Neuss. Auf dem Vorplatz des Romaneums deutet die hellere Pflasterung die Lage der alten Mauern des römischen Gebäudes an (2017).
Copyright-Hinweis:
Winfried Kessel / CC-BY-4.0
Fotograf/Urheber:
Winfried Kessel
Medientyp:
Bild
Romaneum in Neuss: Überreste einer römischen Mansio in der historischen Zivilsiedlung der Römer (2013).
Copyright-Hinweis:
Simplicius / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)
Fotograf/Urheber:
Simplicius
Medientyp:
Bild
Am ehemaligen Busbahnhof wurden zum einen archäologische Funde einer römischen Herberge (Mansio) und zum anderen Relikte der mittelalterlichen Wohnbebauung freigelegt. Heute bietet ein repräsentativer Neubau Raum für die städtische Volkshochschule, eine Musikschule und die Fernuniversität Hagen. Die römische Herberge war Teil der Zivilsiedlung außerhalb des Militärlagers Castrum Novaesium. Ihre Umrisse sind heute im Steinpflaster des Promenadenplatzes angedeutet, weitere archäologische Funde und Gemäuer können im Keller des Romaneum besichtigt werden.
(Winfried Kessel, 2021)
Quellen: www.roemerradwege.de: Der Niedergermanische Limes, der sogenannte „Nasse Limes“, 1. Teilstück von Köln nach Neuss, Unesco-Welterbe 2021 (abgerufen 16.07.2021) www.neuss.de: Die Ausgrabungen am Romaneum in Neuss (abgerufen am 14.07.2021)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.