Stadtmauern Neuss

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Neuss
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 11′ 52,58″ N: 6° 41′ 31,72″ O 51,19794°N: 6,69214°O
Koordinate UTM 32.338.757,99 m: 5.674.368,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.548.423,06 m: 5.673.894,81 m
Die mittelalterliche Stadtbefestigung der Stadt Neuss fand mit einer Immunitätsbefestigung um St. Quirin und den Palas ihren Anfang. Die Verteidigungsanlagen aus der römischen Herrschaft wurde 881 durch die Normannen zerstört.
An diese Immunitatsbefestigung schloss sich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts die Wehranlage um die Kaufmannssiedlung an. Ab 1200 wurde mit der großen Mauer um die Stadt begonnen, die ab dem 13. Jahrundert durch durch Schalentürme und im Norden durch einen äußeren Mauerring verstärkt wurden. Die Weust und die Rheinseite wurden 14. Jahrhundert weiter ausgebaut und im 15. Jahrhundert kamen noch doppelte Grabenanlagen hinzu, die ab 1456 durch die neu angelegte Obererft mit mehr Wasser versorgt wurden (Müller 2010, S. 6).

(Christian Platz und Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2020)

Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Rheinischer Städteatlas Neuss. Teil 2: Topographie (abgerufen 25.06.2021)

Literatur

Müller, Klaus (2010)
Neuss. (Rheinischer Städteatlas Lieferung XVIII, Nr. 94.) Köln.
Sauer, Sabine (1994)
Neue Erkenntnisse zur ältestesten Stadtbefestigung von Neuss. (Achäologie im Rheinland.) S. 124-125. o. O.

Stadtmauern Neuss

Schlagwörter
Ort
41460 Neuss
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Fernerkundung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Christian Platz, Michael Stevens: „Stadtmauern Neuss”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-335791 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang