Mühle Hoogen in Alpen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Alpen
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 34′ 18,97″ N: 6° 31′ 3,93″ O 51,57194°N: 6,51776°O
Koordinate UTM 32.327.984,37 m: 5.716.349,28 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.535.939,79 m: 5.715.403,08 m
  • Mühle Hoogen in Alpen (2016)

    Mühle Hoogen in Alpen (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Altemüller, Hans-Michael
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Michael Altemüller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Lage
Der erhaltene Turm der ehemaligen Windmühle Hoogen befindet sich innerhalb des südlichen Wohngebietes von Alpen. Die weite Ebene am unteren linken Niederrhein wird geprägt von Acker- und Grünflächen. Im Südosten des Ortes beginnt der bewaldete Anstieg zur Bönninghardt, einem Teil des Niederrheinischen Höhenzuges.

Gebäude
Der 4-stöckige Mühlenturm ist aus dunklen Ziegelsteinen errichtet. Die Turmabdeckung ist eine abgeschrägte Kappe. Die Windmühlenflügel und der Steert zum Drehen der Flügel sind nicht mehr vorhanden. Der Turm besitzt mehrere mehrstöckige neuere Anbauten, sodass er heute in einen Gebäudekomplex integriert ist.

Geschichte
Die Mühle Hoogen wurde um 1880 als Windmühle südlich einer älteren Mühle aus dem 18. Jahrhundert, der Schreibers Mühle, errichtet. Durch ihre Lage am Fuß der Bönninghardt, und damit in einer Windschneise, traten häufig Sturmschäden, insbesondere an den Windmühlenflügeln, auf.
1909 ging die Mühle an die Familie Hoogen über, die damit Namensgeber der Mühle wurde.

Nach 1909 wurde ein Sägewerk an den bestehen den Mahlbetrieb der Mühle angeschlossen. Der schadensanfällige Windantrieb wurde kurz durch Dampfbetrieb ersetzt. Der Betrieb wurde jedoch 1970 eingestellt und von der Besitzerin, Johanna Hoogen, verkauft.

In den folgenden Jahren wurden im Gebäudekomplex des ehemaligen Mühlenbetriebs Wohnungen hergerichtet.

Hinweis
Die RMDZ-Mühlenkennzahl für die Mühle Hoogen lautet DE-NW / 31.01 / 03.1.

(Elisabeth Zenses, Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e.V., 2020, erfasst im Rahmen des Verbundprojekts „Aufnahme der Mühlen im Rheinland“)

Literatur

Vogt, Hans / Verein Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1998)
Niederrheinischer Wassermühlenführer. Krefeld.

Mühle Hoogen in Alpen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Im Winkel 12
Ort
46519 Alpen
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1880

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Zenses: „Mühle Hoogen in Alpen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-321999 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang