Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Alte Kapelle am Berg in Rosbach (2020)
Copyright-Hinweis:
klaes-images / Holger Klaes
Fotograf/Urheber:
Holger Klaes
Medientyp:
Bild
Radfahrer und Spaziergänger auf dem Siegtalweg in Rosbach werden beim Anblick dieses kleinen zweigeteilten Gebäudes anhalten. Die Alte Kapelle am Heidchen oder auch Heidchenkapelle - ein historisches Kleinod über dem Siegtal - hat ihre Ursprünge in den katholischen Missionsbemühungen, des 18. Jahrhunderts in den vom Protestantismus dominierten Gebieten wieder Fuß zu fassen. Die Katholiken in der Diaspora sollten wieder eine Heimstatt finden. 1750 Taler spendeten der Kölner Ratsherr Rütten und die Münsterländer Mönche aus Olpe, um in Rosbach eine Kapelle und zugleich auch eine Wohnung für den Pfarrer zu errichten. 1748 war das Gebäude fertiggestellt. Als „Missionis catholica“ sollte die Kapelle in Rosbach den Katholizismus wieder festigen.
Die Kapelle hatte einen tragbaren Altaraufsatz, der als Hochaltar auf einen gemauerten Tisch aufgesetzt wurde. 1805 kam ein kleiner Friedhof hinzu, der bis 1902 genutzt wurde. In der Fensternische über der Eingangstür befindet sich eine Figur mit dem Jesuskind und einer Laterne, die den heiligen Joseph darstellt. Ihm ist die Kapelle geweiht, wie später auch die 1896 errichtete neugotische Kirche in Rosbach. Von da an lebte der Küster in der Kapellenwohnung, aber die Kapelle selbst wurde nicht mehr genutzt. Nachdem ein Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges auf Rosbach im Februar 1945 die evangelische und die katholische Kirche zerstört hatte, wurde die Alte Kapelle, mittlerweile zum Stall verkommen, wieder zur Gottesdienststätte. Mit großer Freude feierten die Rosbacher Katholiken schon im Juni 1945 die Wiederherstellung der Alten Kapelle. Restaurierungen in den 1980er Jahren und nach 2000 verschönerten den Innenraum, in dem der Altarbereich mit vier Bildern des rumänischen Künstlers Pampu-Harras zur Verkündigung und zur Passion ausgestattet worden ist. 2007 erhielt die Kapelle eine neue Glocke.
Baudenkmal Unter der Nr. A 98 ist die „Heidchenkapelle Rosbach, Kapellenweg 14“ in der Liste der Baudenkmäler der Gemeinde Windeck eingetragen.
(Gisela Schmoeckel, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V., 2020)
Internet de.wikipedia.org: Liste der Baudenkmäler in Windeck (abgerufen 30.10.2020)
Literatur
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.) (2020)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.