Der immergrüne Lebensbaum ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet. Im Jahr 1536 wurde der Lebensbaum nach Europa eingeführt. Die Zweigspitzen, Zapfen und das Holz enthalten ätherische Öle und sind für den Menschen giftig.
(Biologische Station Rhein-Berg, erstellt im Rahmen des Projektes „Auf den Spuren unserer Bergischen Kulturlandschaft“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2020)
Internet
rbk5.rbkdv.de: Infoblatt des Rheinisch-Bergischen Kreises (PDF, 437 KB, abgerufen 24.07.2020)
www.baumkunde.de: Thuja occidentalis (abgerufen 24.07.2020)