Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kapelle St. Sebastianus in Oberdorf mit den Bergen Entschenkopf, Nebelhorn und Rubihorn im Oberallgäu (2016)
Copyright-Hinweis:
Gelhar, Martina
Fotograf/Urheber:
Martina Gelhar
Medientyp:
Bild
Auf dem Hügel von Oberdorf steht die kleine Pestkapelle St. Sebastianus. Während des dreißigjährigen Krieges wurde sie 1636 durch Konrad Zobel und die Gemeinde Oberdorf erbaut. Die Einweihung erfolgte urkundlich belegt am 27.4.1663 durch den Weihbischof von Konstanz; 1768 wurde zudem eine Kreuzwegerlaubnis erteilt. In einem kleinen Glockenhelm befinden sich zwei Glocken aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Der hölzerne Altar in der Kirche zeigt die Pestheiligen Sebastian (links) und Rochus (rechts). In späteren Zeiten erfolgten wiederholt bauliche Veränderungen, z.B. durch Vergrößerung der Fenster und Erneuerung und Erweiterung des Altars, Einfügen von Deckengemälden und Kreuzwegstationen (19. Jahrhundert). Die beiden letzteren stammen vom Bolsterlanger Maler Franz Speiser (um 1855 und 1878).
Durch ihre erhöhte Lage am Ortsrand und umgeben von Wiesen und Weiden ist die Kapelle weithin sichtbar und wirkt bis heute als Identifkationspunkt für Oberdorf. Jährlich am 20. Januar wird am Gedenktag des Heiligen Sebastianus das Kapellenfest gefeiert und im Mai wird mit einer Flurprozession von Obermaiselstein aus der Segen für einen guten Erntesommer erbeten. Die Kapelle ist damit immer noch fester Bestandteil des religiösen Dorflebens. Unglücklicherweise wurde vor einigen Jahren ein Wirtschaftsgebäude auf der Weidefläche in unmittelbarer Nähe der Kapelle errichtet, wodurch ihre landschaftliche Wirkung beeinträchtigt wird.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.