In der ebenen Landschaft des unteren linken Niederrheins liegt am Nordrand der Stadt Xanten die Siegfriedmühle, auch Biermanns Mühle genannt. Die Windmühle ist hier in den LVR-Archäologischen Park (APX) einbezogen und wird von weitläufigen Wiesenflächen umgeben.
Gebäude
Der siebenstöckige konische Mühlenturm ist aus Ziegelsteinen errichtet. Eine hölzerne, umlaufende Galerie im dritten Stockwerk, Steert und Segelgatterflügelkreuz sind vorhanden. Ein Wall an der Turmbasis existiert nicht. Ein jüngerer einstöckiger Anbau ist hinzugefügt. Es handelt sich also um eine Galerieholländermühle. Die beiden unteren Stockwerke des Mühlenturms sind die ehemaligen Wohnräume des Müllers. In den darüber liegenden Stockwerken befand sich die Mühle. Das dritte und vierte Stockwerk ist die Sack- und Kornkammer, das fünfte und sechste Stockwerk sind die Mahlböden. Die Mühlentechnik ist heute nicht mehr vorhanden.
Geschichte
Die Mühle wurde wahrscheinlich 1744 außerhalb der Stadt Xanten als Kornmühle errichtet. 1771 übernimmt die Familien Schmitz die Mühle in Erbpacht.1854 erhält Lambertz Schmitz die Genehmigung, eine Dampfmaschine als Ergänzung zur Windkraft einzurichten und zu benutzen.
Ein Blitzeinschlag im Jahre 1912 führte zur weitgehenden Zerstörung der Mühle und der darauf hin erfolgten vorübergehenden Einstellung des Mahlbetriebes.1928 wurde dann die Mühle zu einer Dampfmühle ausgebaut. Während der letzten Jahre des Zweiten Weltkrieges wurde die Mühle stark beschossen und erneut zerstört. In den 1960er Jahren begannen die Renovierungsarbeiten an der Mühle, wobei Mauerwerk ersetzt und neue Flügel angebracht wurden.
1999 kaufte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Mühle von der Familie Tönnissen. Frau Tönnissen, geb. Biermann, hatte einst Grund und Boden in die Ehe eingebracht. Daraus lässt sich der Name „Biermanns Mühle“ herleiten.
Der Sturm „Jeanette“ von 2002 beschädigte die neuen Flügel, sodass sie demontiert werden mussten. 2007 begannen dann die Restaurierungsarbeiten an der beschädigten Mühle. Sie erhielt eine Dachkonstruktion, neue Segelgatterflügel und einen modernen Anbau. In diesem und dem unteren Stockwerk befindet sich die Mühlengastronomie. Die oberen Stockwerke sind ungenutzt.
Hinweise
Die Siegfriedmühle steht seit 1981 unter Denkmalschutz und ist eingetragen in die Denkmalliste der Stadt Xanten unter der Nr. 39. Die RMDZ-Mühlenkennzahl für die Siegfriedmühle lautet DE-NW / 31.13 / 20.2.
(Elisabeth Zenses, Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e.V., 2020, erfasst im Rahmen des Verbundprojekts „Aufnahme der Mühlen im Rheinland“)
Internet
ardoro.de: Siegfriedmühle (Biermann-Mühle) (abgerufen am 23.02.2020)
rp-online.de: Biermann Mühle wird zum gemütlichen Café (abgerufen am 23.02.2020)