Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Sankt Martin
Kreis(e): Südliche Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 18′ 19,04″ N: 8° 04′ 49,75″ O 49,30529°N: 8,08049°O
Koordinate UTM 32.433.156,88 m: 5.461.800,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.433.205,61 m: 5.463.546,62 m
  • Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bildstock steht nördlich der Totenkopfstraße von Sankt Martin nach Elmstein. Das Werk besteht aus rotem Sandstein. Auf einem kleinen viereckigen Sockel sitzt ein Stamm und eine schlicht gehaltene Nische. Sie ist bogenförmig nach oben abgeschlossen. In der Nische ist eine Metallplatte angebracht mit dem Abbild von Maria, Mutter Gottes. Die Darstellung entspricht dem Typus „Maria mit dem Kind“. Näheres ist über den Bildstock nicht bekannt.

Der Bildstock gehört zum Typus „Nischenbildstock“ und könnte ein Stationskreuz (Teil eines Stationsweges) gewesen sein.


(Matthias C.S. Dreyer, Club Sellemols, 2020)

Quellen
Kiefer, Armin (2017) „Bildstock im Rotacker“, unveröffentlichtes Manuskript, Sankt Martin sowie ergänzende mündliche Hinweise.

Literatur

Schäfer, Günter (2010)
Ortsfamilienbuch St. Martin 1530, 1671-1925. Damit niemand vergessen wird! (Band 600 der Reihe A der Deutschen Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte.) S. 569. Neustadt-Diedesfeld.

Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Totenkopfstraße
Ort
67487 Sankt Martin
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bildstock an der Totenkopfstraße bei Sankt Martin”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-310592 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang