Bildbaum bei der Hohen Loog

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
Gemeinde(n): Neustadt an der Weinstraße
Kreis(e): Neustadt an der Weinstraße
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 19′ 51,5″ N: 8° 05′ 19,68″ O 49,33097°N: 8,0888°O
Koordinate UTM 32.433.795,67 m: 5.464.648,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.433.844,64 m: 5.466.395,68 m
  • Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Bildbaum bei der Hohen Loog (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Dreyer, Matthias C.S.
    Fotograf/Urheber:
    Matthias C.S. Dreyer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bildbaum ist die Markierung einer Wegekreuzung zwischen der Hohen Loog und dem Hahnenschritt.

In einem bedachten Kästchen (nach unten offen) ist eine Marienabbildung und ein Text eingesetzt. Das Heiligenbild stellt eine Madonna mit Jesuskind auf dem rechten Arm dar. Es handelt sich wohl um den Typus der Mondsichelmadonna. Jedenfalls ist unter der Mariendarstellung eine Mondsichel aufgebracht. In einer kleinen ovalen Plakette steht in antiquisierten Buchstaben „Bitte für uns“. Unterhalb dem Bildkastens ist ein Schild angebracht mit der gelben Inschrift auf grünem Untergrund: „Bildbaum“. An dieser Stelle laufen die Wege aus Hambach, Diedesfeld sowie Sankt Martin und Maikammer zusammen.

Das Wort Bildbaum bezeichnet ein einzelnes Heiligenbild, das an einem Baum (hier eine Kiefer) befestigt ist. Oft erinnert es an ein Ereignis.

Bildbäume sind Flurdenkmäler, die in der Regel keine große Beachtung finden. Die Wegekreuzung „Am Bildbaum“ ist mit einer Sitzgelegenheit ausgestattet.

(Matthias C.S. Dreyer, Club Sellemols, 2020)

Bildbaum bei der Hohen Loog

Schlagwörter
Ort
67434 Neustadt an der Weinstraße - Diedesfeld
Fachsicht(en)
Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger, keine Angabe

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bildbaum bei der Hohen Loog”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-308562 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang