Das Kreuz ist aus Sandstein gefertigt. Der Kreuzstamm steht auf einem massiven Sockel. Der Christuskörper ist ein Drei-Nagel-Typus mit den Füßen auf einem kleinen Podest. Die Lenden sind von einem reich profilierten Tuch umschlungen. Der Kopf trägt eine Dornenkrone, langes Haar. Ein Bart ist zu erkennen.
Oben am Kreuz befindet sich ein Schild mit dem Monogramm INRI. Es sind die Initialen für den Namen Jesu, lateinisch = Iesus Nazarenus Rex Judaeorum, Jesus von Nazareth, König der Juden.
Der Sockel zeigt auf der Vorderseite in einer Kartusche die Inschrift:„DAS HABE ICH FÜR / DICH GETAN / UND WAS TUST DU / FÜR MICH“.
Der Kreuzstamm ist in den Tischsockel eingelassen. Auf der Rückseite des Sockels ist eingetragen:
„19 Errichtet von 52 / Emil und Meta Woll“
(Matthias C.S. Dreyer, Club Sellemols 2020)