Vier Kopfweiden am Stockweg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Mülheim an der Ruhr
Kreis(e): Mülheim an der Ruhr
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 21′ 53,77″ N: 6° 51′ 8,19″ O 51,36494°N: 6,85228°O
Koordinate UTM 32.350.487,99 m: 5.692.597,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.559.399,91 m: 5.692.591,02 m
  • Vier Kopfweiden am Stockweg (2019)

    Vier Kopfweiden am Stockweg (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Westlich von Selbeck am Stockweg steht eine Reihe Kopfweiden als Hinterlassenschaft historischer Wirtschaftsweisen.

Kopfweiden entstehen durch das „Einkürzen“ von Silber- und Korbweiden auf 1-3 Meter Höhe. Die Äste wurden im ein- oder zweijährigen Rhytmus abgeschnitten und in der Korbflechterei verwendet. Neben der Korbproduktion gab es auch noch vielfach andere Verwendungen für die Weidenäste. Fachwerkwände wurden mit den biegsamen Ästen geflochten und dann erst mit Lehm beworfen, Ufer-, Hangbefestigungen und Zäune flocht man aus Weiden. Auch eine heilende Wirkung hat die Weide; die RInde wirkt wie natürliches „Aspirin“ (Laudert 2009, S. 208f). Die Nutzung der Kopfweiden setzte spätestens im Mittelalter ein. Seit den 1950er Jahren werden Korbweiden kaum mehr gebraucht. Plastik und weitere industrielle Produkte haben sie ersetzt.

Die Kopfweiden sind daher Relikte der bäuerlichen Kulturlandschaft. Die Kopfbaumreihe am Stockweg besteht aus vier Bäumen und befindet sich im Landschaftsschutzgebiet „Broich-Speldorfer Wald und Lintorfer Mark“. Die Stämme sind aufgrund ihrer Verwachsungen durchs Schneiteln häufig mit Hohlräumen durchsetzt. Sie sind daher ein wichtiger Lebensraum vieler Tiere: Fledermäuse, Eulen und Bienen gehören dazu.

(Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)

Internet
www.muelheim-ruhr.de: Landschaftsplan - Abschnitt C 5.2.5 - Pflege von Kopfbäumen (abgerufen 22.12.2019)

Literatur

Laudert, Doris (2009)
Mythos Baum. München.
Staudt, Erich (1991)
Kopfweiden: Herkunft – Nutzung – Pflege. Duisburg.

Vier Kopfweiden am Stockweg

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Stockweg
Ort
Mühlheim an der Ruhr - Selbeck
Fachsicht(en)
Naturschutz, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Silke Junick (2019): „Vier Kopfweiden am Stockweg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-303402 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang