Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Velbert
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 18′ 58,23″ N: 7° 08′ 9,57″ O 51,31617°N: 7,13599°O
Koordinate UTM 32.370.099,15 m: 5.686.635,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.242,67 m: 5.687.434,43 m
  • Hohlweg im Hellen Busch östlich von Neviges (2019)

    Hohlweg im Hellen Busch östlich von Neviges (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Silke Junick / Biologische Station Haus Bürgel
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Tranchot/Müffling Karte 1801-1828

    Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Tranchot/Müffling Karte 1801-1828

    Copyright-Hinweis:
    Quelle: Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Preußischen Uraufnahme 1836-1850

    Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Preußischen Uraufnahme 1836-1850

    Copyright-Hinweis:
    Quelle: BKG
    Fotograf/Urheber:
    Silke Junick
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Preußischen Neuaufnahme 1891-1912

    Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges in der Preußischen Neuaufnahme 1891-1912

    Copyright-Hinweis:
    Quelle: Geobasis NRW
    Fotograf/Urheber:
    Karl-Heinz Buchholz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Bereich der Ortschaften Kaiser und König macht die Landstraße einen markanten Knick. Dieser Verlauf existiert erst seit ihrem Neu- und Ausbau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vorher verlief die Straße weiter westlich und eher in West-Ost-Richtung, sodass die Ortschaften nicht direkt an der Straße von Elberfeld nach Langenberg lagen. Hohlwege im Wald markieren hier den historischen Straßenverlauf.

Die Hohlwegbündel entstehen durch die stetige Nutzung nicht befestigter Straßen: Die Straße vermatscht, durch fehlende Vegetation wird der Oberboden stetig weggespült, der Weg tieft sich ein, und bei Unpassierbarkeit wird eine parallele Ausweichtrasse genommen, die sich dann auch eintieft. Hier an der Hülsbeekquelle haben sich mindestens 10 Paralleltrassen eingetieft. Eine zeitliche Einordnung der Straßenentstehung kann nicht erfolgen. Das Ende der Nutzung kann dagegen ziemlich genau datiert werden. Es liegt zwischen 1850 und 1891. Die Straße wird auf der Preußischen Uraufnahme noch als Hauptweg verzeichnet und ist auf der Preußischen Neuaufnahme nicht mehr vorhanden. Beim preußischen Chausseeausbau wurde der Umweg über die beiden Orte gewählt.

In der Preußischen Uraufnahme zeigt sich eine Wegekreuzung nördlich des Hohlwegsbündels. Die Kreuzung hat einen Abzweig nach Westen. An der Nordkante des Hülsbeektals lassen sich abschnittsweise auch immer wieder Hohlwegrelikte erkennen. Sie führen in Richtung der Hohlstraße und könnten auch lokal begründet sein. Tutlies hat bei ihrer großräumigen Prospektion des Gebietes 1993 hier im Tal historischen Bergbau nachweisen können.

(Silke Junick, Biologische Station Haus Bürgel - Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.V., 2019)

Literatur

Tutlies, Petra (1993)
Eine Archäologische Prospektion in der ehemaligen Herrschaft Hardenberg bei Velbert-Langenberg. In: Historische Beiträge 12, (Bergischer Geschichtsverein Abteilung Velbert-Hardenberg e.V..) S. 47-53. Velbert.

Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges

Schlagwörter
Ort
42553 Velbert - Nordrath
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Geländebegehung/-kartierung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Silke Junick (2019): „Hohlwege im Hellen Busch östlich von Neviges”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-301170 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang