Quelle „Roßwie“ in Wickrath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Mönchengladbach
Kreis(e): Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 07′ 27,54″ N: 6° 24′ 44,19″ O 51,12432°N: 6,41227°O
Koordinate UTM 32.318.919,00 m: 5.666.834,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.528.906,86 m: 5.665.557,40 m
Vor 1930 gab es in Mönchengladbach-Wickrath eine Quelle namens „Roßwie“, aus der Jugendliche gerne tranken. Sie speiste ein kleines Rinnsal, das zur Niers entwässerte. Schon 1930 war der Bereich überbaut und die Quelle verschüttet. Der genaue Standort konnte nicht ermittelt werden.
Wie quellenreich die Gegend noch 1984 war, zeigt eine gewässerkundliche Kartierung der Stadt Mönchengladbach im Oberlauf der Niers im Abschnitt von Wanlo bis Wetschewell, die weit über 100 Einzelquellen nachweist.

Die Quelle hatte wohl Trinkwasserqualität, ist aber heute versiegt.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Thelen, Josef (1930)
Heimat und Jugend. In: Niederrheinischer Heimatfreund - Blätter für Geschichte, Kultur und Natur zwischen Rhein und Maas, (Jg. 6.) Rheydt.

Quelle „Roßwie“ in Wickrath

Schlagwörter
Ort
41189 Mönchengladbach - Wickrath
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle „Roßwie“ in Wickrath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296982 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang