Quellen im Wetscheweller Bruch in Wickrath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Mönchengladbach
Kreis(e): Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 07′ 47,24″ N: 6° 25′ 46,43″ O 51,12979°N: 6,42956°O
Koordinate UTM 32.320.150,00 m: 5.667.400,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.113,77 m: 5.666.173,12 m
Im Wetscheweller Bruch finden sich zahlreiche Quellaustritte sowie einige Quelltümpel, die landschaftsprägend sind.
Eine Kartierung der Gewässer und Quellen des Nierstals zwischen Wanlo und Wetschewell weist eine Vielzahl von vor allem geringschüttenden Quellen (kleiner als 0,1 l/s) am Wetscheweller Graben und dem benachbarten Bottbach nach. Der Ortsnamen „Wetschewell“ wird von einem Autor als „Wechselquelle“ gedeutet - wohl in Anlehnung an „Well = Quelle“. Dies scheint jedoch nicht zutreffend zu sein, da beispielsweise im Jahr 1450 die Bezeichnungen für den Ort „Wetzewelde“ lautet.

Wie quellenreich die Gegend noch 1984 war, zeigt eine gewässerkundliche Kartierung der Stadt Mönchengladbach im Oberlauf der Niers im Abschnitt von Wanlo bis Wetschewell, die weit über 100 Einzelquellen nachweist.
Bei einer Begehung durch Heinz und Sabine Rütten im Sommer 2020 war in dem wassererfüllten Graben kein Abfluss (Quellschüttung) erkennbar, hier könnten sich Quellmulden befinden bzw. ehemals vorhanden gewesen sein.

(Jana Wermeyer, Stefan Kronsbein & Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)

Literatur

Husmann, Joseph; Trippel, Theodor (1909)
Geschichte der ehemaligen Herrlichkeit bezw. Reichsgrafschaft und der Pfarre Wickrath I. Teil. S. 118. Wickrath.
Linssen, Heinrich (1940)
Die Niers - Ein erwandertes Heimatbuch in Wort und Bild. S. 135. o. O.
Reiners, Herbert (1994)
Naturräumliche Grundlagen. In: Loca Desiderate - Mönchengladbacher Stadtgeschichte - Band 1, Köln.
Rixen, Franz (1955)
Die Niers (Fortsetzung). In: Laurentiusbote - Nr. 63, Odenkirchen.
Rütten, Heinz (1983)
Feuchtgebiete und ihre Amphibien in Mönchengladbach. Mönchengladbach.

Quellen im Wetscheweller Bruch in Wickrath

Schlagwörter
Ort
41199 Mönchengladbach - Wickrath
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Stefan Kronsbein & Michael Stevens: „Quellen im Wetscheweller Bruch in Wickrath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296976 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang