Quellen des Bottbachs in Odenkirchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Mönchengladbach
Kreis(e): Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 07′ 47,13″ N: 6° 25′ 41,29″ O 51,12976°N: 6,42814°O
Koordinate UTM 32.320.050,00 m: 5.667.400,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.530.013,85 m: 5.666.169,04 m
Die Quellen des Bottbachs lagen im Wettscheweller Bruch in der Nähe des Saarhofs. Heute sind seine Quellen versiegt und er wird mit Sümpfungswasser gespeist.
Eine Kartierung der Gewässer und Quellen des Nierstals zwischen Wanlo und Wetschewell zeigt eine Vielzahl von geringschüttenden Quellen (kleiner als 0,1 l/s) im und am Bachverlauf, ebenso am Wetscheweller Graben. Bei einer Begehung durch Heinz und Sabine Rütten im Sommer 2020 war in dem wassererfüllten Graben kein Abfluss (Quellschüttung) erkennbar, hier könnten sich Quellmulden befinden bzw. ehemals vorhanden gewesen sein.

(Jana Wermeyer, Stefan Kronsbein & Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)

Literatur

Lünendonk, Robert (2015)
Bäche und Mühlen in Mönchengladbach jenseits von Gladbach und Niers. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach, Mönchengladbach.
Rixen, Franz (1955)
Die Niers (Fortsetzung). In: Laurentiusbote - Nr. 63, Odenkirchen.

Quellen des Bottbachs in Odenkirchen

Schlagwörter
Ort
41199 Mönchengladbach - Odenkirchen
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Stefan Kronsbein & Michael Stevens: „Quellen des Bottbachs in Odenkirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296957 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang