Quelle des Trietbachs in Giesenkirchen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Mönchengladbach
Kreis(e): Mönchengladbach
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 10′ 9,99″ N: 6° 29′ 43,13″ O 51,16944°N: 6,49531°O
Koordinate UTM 32.324.900,00 m: 5.671.650,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.534.686,57 m: 5.670.613,38 m
Der Trietbach wurde von mehreren Quellen und Zuläufen gespeist. Das Quellgebiet zwischen Ruckes, Trietenbroich und Haus Horst war früher sehr wasserreich. Eine der Hauptquellen lag nahe des Örtchens Eiger.
Die natürlichen Quellen des Trietbachs sind heute versiegt, er wird zur Zeit über zwei künstliche Einleitungsstellen in der Trietbachaue mit Sümpfungswasser versorgt.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Lünendonk, Robert (2015)
Bäche und Mühlen in Mönchengladbach jenseits von Gladbach und Niers. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach, Mönchengladbach.

Quelle des Trietbachs in Giesenkirchen

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Eiger
Ort
41238 Mönchengladbach - Giesenkirchen
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle des Trietbachs in Giesenkirchen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296948 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang