Zum genauen Ort der Quelle des Gladbachs gibt es unterschiedliche Angaben:
- Auf einer Wiese (Bend) nahe der Brauerei
- Im Hof der Brauerei
- Im Keller der Brauerei
- Neben der Fabrik der Gladbacher Wollindustrie
Der Gladbach war früher stark wasserführend und hat sich so tief eingeschnitten, dass die im Hangbereich anstehende Ältere Hauptterrasse der Maas freigelegt wurde. Schon etwa 600 Meter hinter der Quelle hat in der Nähe des ehemaligen Karmannshofs möglicherweise eine Mühle gestanden, die mit dem Wasser des Gladbachs angetrieben wurde. Die Quelle versiegte wohl Anfang des 20. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung und des damit verbundenen Wasserverbrauchs.
Die Sickerquelle ist versiegt, war jedoch siedlungsbegründend.
(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)