Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in Tirol

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Gemeinde(n): St. Jakob in Haus
Bezirk(e): Kitzbühel
Bundesland: Tirol
Koordinate WGS84 47° 29′ 3,56″ N: 12° 34′ 52,35″ O 47,48432°N: 12,58121°O
Koordinate UTM 33.317.782,85 m: 5.261.823,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.543.910,87 m: 5.260.812,69 m
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussicht vom Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Aussicht vom Jakobskreuz auf der Buchensteinwand/Tirol (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl-Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Gebäude auf dem Gipfel der Buchensteinwand in 1.456 Meter Höhe ist den in den Alpen üblichen Gipfelkreuzen nachempfungen. Der Turm wird auch als „begehbares Gipfelkreuz“ bezeichnet und bildet in dieser Sichtweise das größte bekannte Gipfelkreuz weltweit.

Das Gebäude, inzwischen ein Wahrzeichen des Pillerseetales, ist knapp 30 Meter hoch und wird innen durch Treppenhaus und Aufzug erschlossen. Die vier „Kreuzarme“ behergen vier 35 Quadratmeter große Tagungs- und Ausstellungsräume, über denen sich je eine Aussichtsplattform in 22 Meter Höhe befindet. Zusätzlich befindet sich eine große Aussichtsplattform auf der höchsten Ebene des Gebäudes in 33 Meter Höhe. Es bildet den höchsten Aussichtspunkt auf die Leoganger und Loferer Steinberge und bis hin zu den Kitzbüheler Bergen.

Die Errichtung des Jakobskreuzes geht auf die Initiative von drei engagierten Personen aus dem Management der Pillersee-Bergbahn zurück, die mit Bezug auf den im Pillerseetal verlaufenden Jakobsweg dieses Projekt maßgeblich vorantrieben. Bauherr war die Pillersee-Bergbahn. Das Bauwerk ist eine Stahlfachwerkkonstruktion mit vier oberirdischen Ebenen und zwei Untergeschossen, deren Wände innen mit weiß eingelassenen Wandplatten und außen mit Holzschindeln verkleidet sind. Der Zugang erfolgt durch einen verglasten Anbau.

Das Jakobskreuz verfügt über einen Personenaufzug, mit dem man barrierefrei vom Erdgeschoss zu den Untergeschossen und bis zur Ebene 2 gelangt. Um den Aufzugsschacht ist eine linksläufige Treppenanlage mit insgesamt 159 nummerierten Stufen angelegt, die über mehrere Zwischenpodeste bis hinauf zur obersten Plattform auf dem Kopf des Jakobskreuzes führt. Das Bauwerk bietet heute nicht nur einen besonderen Aussichtsplatz und ein attraktives Ausflugsziel, sondern auch ein Pilgerziel, einen Ort für Seminare und Gespräche sowie für Ausstellungen und Vorträge - sinnbildlich „im Kreuz“.

Ein Jahr nach der Fertigstellung erhielt das Bauwerk durch die „Tirol Touristica 2015“ die Auszeichnung „Gewinner“ in der Kategorie „Infrastruktur und Bauten“. Seitdem entwickelete es sich zum Wahrzeichen der Region.

(Karl Peter Wiemer, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2019)

Internet
www.bergbahn-pillersee.com: Das Jakobskreuz (abgerufen 19.08.2021)

Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in Tirol

Schlagwörter
Ort
A-6392 St. Jakob im Haus
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Architekturgeschichte
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 2014

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in Tirol”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-296894 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang