1964 wurde es von Oberelzer Bürgern gründlich und unentgeltlich renoviert, 1986 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Auffallend ist, dass die Mauern sehr massiv sind, der Eingang sehr schmal und der Innenraum sehr still ist.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2018)