Im Westteil der Kapelle ist die originale Bausubstanz nicht mehr vorhanden. Im Frühjahr 1940 wurde der Turm abgerissen und einige Jahre später der Bruchsteingiebel (1943). 1955 ist die Kapelle restauriert worden und sind die Seitenwände, Dach und Innenraum renoviert worden. Hierbei sind die ursprünglichen Rundbogenfenster durch rechteckigen Fenster ersetzt worden. Schließlich wurden 1977 in Absprache mit der Denkmalpflege die Anbauten der Kapelle abgerissen. Die begleitenden Sanierung und Restaurierung wurden 1979 abgeschlossen.
Da die Kapelle bauhistorisch als wertvoll betrachtet wurde, steht sie seit 1938 unter Denkmalschutz.
Es kommt nicht so oft vor, dass eine alte Dorfkapelle nach der Errichtung einer Pfarr- bzw. Vikariekirche erhalten bleibt. In Bongard ist die alte Kapelle mit dem Bau der neuen Filialkirche St. Agatha abgerissen worden Filialkirch Bongard und in Bodenbach ist die vorhandene Kapelle zur Pfarrkirche umgebaut und erweitert worden Pfarrkirche Bodenbach.
(Peter Burggraaff, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2018, 2022)