Land unter dem Meeresspiegel
Die Wilstermarsch ist das Land unterm Meeresspiegel. Das bedeutet, dass die Menschen erst einmal zwei grundlegende Probleme lösen mussten, um hier siedeln zu können. Die Wilstermarsch musste sich gegen das Hochwasser schützen und ein System musste geschaffen werden, um die tiefer liegenden Marschen zu entwässern.
Tiefste Landstelle Deutschlands
Denn hier an der Tiefsten Landstelle Deuschlands, bei 3,54 m unter NN würde das Wasser bei normalem Hochwasser in der Elbe rund 5 Meter hoch stehen - gäbe es die Elbdeiche nicht. Entscheidend sind also die Elbdeiche, die aktuell eine Höhe von ca. 8,40 über NN haben. Die Entwässerung wiederum wird durch ein System von Grüppen, Gräben und Wettern gesichert. Dieses System wird von den Landeigentümern über Deich- und Sielverbände gewährleistet. Die Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande, ehemals Gemeinde Neuendorf, erhielt am 05. September 1988 vom Innenministerium Schleswig-Holsteins die Bestätigung das hier der tiefste Punkt Deutschlands liegt.
Doch warum liegt die Tiefste Landstelle so weit von der Küste? Die Frage ist leicht zu beantworten. In der Wilstermarsch gibt es hohe und tiefe Marschen. Die tiefen Marschen, in denen die tiefste Landstelle liegt, wurden seltener bei Überschwemmungen überflutet. Daher haben sich dort weniger Sedimente abgelagert und die tiefen Marschen sind flacher.
Lage und Anfahrt
Die tiefste Landstelle liegt direkt an der Kreisstraße zwischen dem Nord-Ostsee-Kanal und Wilster. Direkt auf dem Gelände befinden sich ein Parkplatz sowie Fahrradabstellmöglichkeiten. Eine Rasthütte lädt zum Verweilen ein.
(Holstein Tourismus e.V., 2018)
Internet
holstein-tourismus.de: Holstein Tourismus (abgerufen 16.11.2018)
tiefstelandstelle.de: Tiefste Landstelle Deutschlands (abgerufen 16.11.2018)