Mühle auf dem Möllenbölt in Emmerich-Elten

Gerritzen Mühle, Mühle auf dem Möller

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde, Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Emmerich am Rhein
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 52′ 24,37″ N: 6° 10′ 5,84″ O 51,87344°N: 6,16829°O
Koordinate UTM 32.305.072,52 m: 5.750.752,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.633,31 m: 5.748.834,29 m
  • Einfahrt zur Mühle auf dem Möllenbölt (2015).

    Einfahrt zur Mühle auf dem Möllenbölt (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Altemüller, Hans-Michael
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Michael Altemüller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ansicht der Mühle auf dem Möllenbölt (2015).

    Ansicht der Mühle auf dem Möllenbölt (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Altemüller, Hans-Michael
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Michael Altemüller
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftaufnahme der Mühle auf dem Möllenbölt in Emmerich (2020)

    Luftaufnahme der Mühle auf dem Möllenbölt in Emmerich (2020)

    Copyright-Hinweis:
    Wiemer, Karl Peter
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Lage
In der Stadt Emmerich am unteren Niederrhein befindet sich im Ortsteil Elten auf einer 50 Meter hohen Anhöhe über der Rheinaue die Mühle, die auch Gerritzen Mühle genannt wird. Die Anhöhe mit Namen Eltener Höhe ist der Rest einer Endmoräne. Die Mühle liegt am Rand der Wohnbebauung auf der Westseite der Höhe. Nach Osten schließt ein Waldgebiet an.

Gebäude
Die Windmühle ist ein Einzelgebäude mit intakter Haube, erhaltenem Flügelkreuz und Steert. Die Mühle verfügt über ein funktionsfähiges Getriebe. Der Mühlenturm wird von einem grasbewachsenen Wall umgeben, in dem ein breites Zufahrtstor für die Fuhrwerke eingelassen ist. Neben der Mühle befindet sich das neu errichtete Heim des Mühlenvereins, in dem ein Mühlencafé untergebracht ist.

Geschichte
Aus dem Jahre 1846 existiert eine amtliche Bauerlaubnis für die Mühle. Bereits 1887 übertrug Wilhelm Johann Verhoeven die Mühle an seine Neffen Hermann und Theodor Gerritzen. Die Mühle wurde für eine lange Zeit gewerblich als Kornmühle genutzt.
Veränderungen traten mit dem Zweiten Weltkrieg ein. Durch Bombeneinschlag wurde die Mühle stark beschädigt, insbesondere Flügel und Haube. Damit aber weiterhin Korn gemahlen werden konnte, wurde das Mahlwerk mit Hilfe eines landwirtschaftlichen Traktors angetrieben. Bereits wenige Jahre nach dem Krieg war die Mühle wirtschaftlich unrentabel und wurde stillgelegt.
1985 wurde die Mühle als Baudenkmal der Stadt Emmerich ausgewiesen. In den folgenden Jahren wurden bis 1990 Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Es wurde Korn für das Eltener Mühlenbrot gemahlen. Gegenwärtig ist die Mühle ein museales Informationszentrum, in dem Führungen und Mahlaktionen stattfinden.

(Elisabeth Zenses, Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum e.V., 2018, erfasst im Rahmen des Verbundprojekts „Aufnahme der Mühlen im Rheinland“)

Internet
rmdz.de: Forschungsberichte (abgerufen 11.09.2019)

Literatur

Poppe, Birgit;; Silla, Klaus (2014)
Windmühlen am Niederrhein. Greven.
Vogt, Hans / Verein linker Niederrhein e.V. (Hrsg.) (1998)
Niederrheinischer Windmühlenführer. Krefeld (2. Auflage).

Mühle auf dem Möllenbölt in Emmerich-Elten

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Stockumer Straße 27
Ort
46446 Emmerich - Elten
Fachsicht(en)
Landeskunde, Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1846

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Elisabeth Zenses: „Mühle auf dem Möllenbölt in Emmerich-Elten”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-287813 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang