Stellmacherei
In der Stellmacherei wird unter anderem die Hauptarbeit des Stellmachers, das Anfertigen von Wagenrädern, zu dem das Drechseln der Nabe an der Wagenmaschine, deren Bearbeitung an der Drechselbank und das Einspeichen und Aufbringen der Felge gehört, präsentiert. Des Weiteren sind zahlreiche Werkzeuge zu sehen und das Meisterstück von Heinrich Saß aus dem Jahre 1938, ein VW-Sportwagenmodel im Maßstab 2:1. Gezeigt wird das gesamte Inventar der Schmiede Schröder, die von 1877 bis etwa 1970 im Dückerstieg ansässig war.
Schmiede
Die ausgestellte Schmiede besteht aus Objekten der Schmiedemeister-Heinrich-Schröder-Stiftung und aus Objekten aus der ehemaligen Oldendorfer Schmiede. Unter anderem sind ein Amboss, ein Richthorn, eine Lochplatte, eine Stauchmaschine und ein Ablagebock für heiße Hufeisen und eine große Anzahl an Werkzeugen in unterschiedlicher Form und Größe zu sehen.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten
Umfangreiche Informationstafeln vor Ort geben Einblicke in das Handwerk und Informationen zu den Ausstellungsstücken.
Öffentliche Parkplätze
Parkmöglichkeiten sind auf dem Gelände vorhanden.
(Holstein Tourismus e.V., 2018)
Internet
holstein-tourismus.de (abgerufen 14.11.2018)
tiefstelandstelle.de: Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande - Historisches Handwerk (abgerufen 14.11.2018)