Das ca. 80 Hektar große umfassende Gebiet gehört zum Naturschutzgebiet Salmorth und Rindernsche Kolke und war früher ein bedeutendes Feuchtgebiet. Heute ist das Gebiet von Weideland, knorrigen Kopfbäumen, Kolken, Hecken und zahlreichen Kleingewässern geprägt.
Bis zeigen die Rindernschen Kolke ein vom Rhein gestaltetes hügeliges Relief. In diesem Gebiet gibt es insgesamt 16 Kolke, welche durch Ausspülungen bei Deichbrüchen über Jahrhunderte hinweg entstanden sind. Diesen besonderen Gewässern verdankt das Naturschutzgebiet seinen Namen.
Die Rindernschen Kolke bieten vielen seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume. Ursprünglich gehörte das Gebiet zu der sumpfigen Auenwaldlandschaft der Rheinniederung, die bereits von den Römern kultiviert wurde. Durch Entwässerungen verschwanden Feuchtwiesen und Auenwälder - das hügelige Terrain aber ist geblieben. Auf den Wiesen findet heute eine Beweidung mit Charolais-Rindern, einer robusten alten Rinderrasse, und Pferden statt.
Historischer Hintergrund
Die für das Gebiet charakteristischen Kolke entstanden hauptsächlich durch Deichbrüche bei Hochwasser. Das Wasser floss nach solchen Ereignissen mit hoher Strömungsgeschwindigkeit durch die Bruchstelle und verursachte hinter dem Deich eine Auskolkung, das heißt, Bodenmaterial wurde
herausgespült. Historische Aufnahmen belegen die Nutzung des großen zentralen Kolkes als Badegewässer – viele alteingesessenen Rinderner Bürger kennen dieses Gewässer noch unter dem Namen „Schwimmkolk“.
Durch ihre Lage in einer intensiv genutzten Landschaft waren die Kolke schon immer nährstoffreich. Heute sind viele der Gewässer jedoch stark mit zusätzlichen Nährstoffen aus Düngung und durch Kot von Tieren angereichert. Einige Gewässer wurden künstlich als Viehtränken und Angelgewässer angelegt – letztere sind heute verpachtet und werden regelmäßig beangelt.
(NABU-Naturschutzstation Niederrhein, 2018)
Internet
baeumen.de: Naturschutz im Kreis Kleve, Naturschutzgebiete, NSG Salmorth und Rindernsche Kolke (abgerufen 14.03.2018)
kleve-tourismus.de: Kleve Wirtschaft & Tourismus, Reiseführer, Natur in Kleve, Rindernsche Kolke in Kleve (abgerufen 14.03.2018)
niederrheintouren.de: Niederrhein Touren, Niederrhein, Verborgene Schätze - interessante Orte, Schutzgebiete, Lebensräume, Landschaften, Rindernsche Kolke (abgerufen 14.03.2018)
nabu-naturschutzstation.de: Nabu Naturschutzstation Niederrhein, Schutzgebiete, Rindernsche Kolke, Details Rindernsche Kolke (abgerufen 14.03.2018)