Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Graben nördlich von Hartegasse. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Steinbruch Graben nördlich von Hartegasse. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bruch liegt in einem größeren Waldstück direkt auf der linken Seite der Straße von Breun nach Graben. Blick von der Straße in den Steinbruch. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Steinbruch Graben nördlich von Hartegasse. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Steinbruch Graben nördlich von Hartegasse. Er ist gegen den Hang angelegt und besitzt einen Abbaustoß von bis zu 12 Metern Höhe. (2018)
Copyright-Hinweis:
Jörn Kling/Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jörn Kling
Medientyp:
Bild
Der Steinbruch bei Lindlar-Graben liegt in einem größeren Waldstück direkt auf der linken Seite der Straße von Breun nach Graben, kurz nach dem Gehöft Waldheim. Er ist als langes Oval von 30 x 40 Metern Größe gegen den Hang angelegt und besitzt einen Abbaustoß von bis zu 12 Metern Höhe. Der fehlende Haldenkörper zeugt von einer vollständigen Verwertung des Materials.
Die Entstehung des Bruchs steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit dem Bau der Straße und der umliegenden Gehöfte und Dörfer. Südlich des Bruchs liegen am Hang kleine, pingenähnliche Gewinnungsstellen, die als alte Bauernbrüche gedeutet werden können.
Datierung: vor 1895, Ende: unbekannt Betreiber: unbekannt Heutiger Zustand: Das Areal ist bewaldet.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.