Haus Botzelaer

Burg Botzelaer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Kalkar
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 43′ 37,51″ N: 6° 21′ 6,69″ O 51,72709°N: 6,35186°O
Koordinate UTM 32.317.115,31 m: 5.734.003,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.524.354,65 m: 5.732.596,36 m
Kulturlandschaftliche Entwicklung
An der Westseite der 793 erstmals erwähnten Appeldorn befinden sich die Burg Boetzelaer auf einer Insel des Boetzelaerer Meeres und das Haus Veen aus dem 16. Jahrhundert. Das Geschlecht Boetzelaer wurde 1256 erstmals erwähnt, die Burg 1265. Diese spielte eine wichtige Rolle in der Territorialgeschichte des Niederrheins und wurde nach der klevischen Eroberung 1395/1396 klevisches Lehen. Die teilweise zerstörte Burg wurde wieder aufgebaut und mit einer zweiten Vorburg erweitert.
Um 1560 wurde die Burg im Renaissancestil modernisiert und als Wohnsitz umgebaut.

Nach der Umgestaltung 1830 in ein klassizistisches Schloss mit Abriss des Bergfrieds und des Ostteils des Palas erhielt die Anlage ihre heutige Form.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Anlage schwer zerstört und es zerfiel die Kernburg zur Ruine. Seit 1997 folgten Sicherungsmaßnahmen und teilweise Wiederaufbauarbeiten bis 2003.
Heute ist in der Anlage ein Hotel untergebracht und sie ist eine kulturelle Begegnungsstätte.

Die wieder aufgebaute Schlossanlage Boetzelaer dominiert den durch das Altgewässer „Botzelaerer Meer“, Grünlandnutzung und eingestreute Ackerlandflächen geprägten Landschaftsausschnitt.

(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2012)

Haus Botzelaer

Schlagwörter
Ort
Kalkar - Appeldorn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 793

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Peter Burggraaff (2012): „Haus Botzelaer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276831 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang