Ein recht kleines Heiligenhäuschen steht an der Kapellener Straße in Geldern-Veert. Aufgrund seiner neugotischen Formgebung wird es auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datiert. Das schlanke Häuschen trug zumindest bis 2001 auf der Vorderseite die Aufschrift: - Herr – segne uns. Die Gedankenstriche der Aufschrift wurden später entfernt, sodass heute dort steht: Herr segne uns. Im Innenraum der vergitterten Ausstellungsnische steht eine moderne Marienfigur, die leider durch das recht dichte Gitter vor der Nische nur schwer zu erkennen ist. Ein Gemälde der Heiligen drei Könige, das sich einmal in der Nische befunden hatte, wurde um 1990 der Kirche in Geldern-Veert gestiftet. Das Heiligenhäuschen steht unweit zum Schloss Haag und gehört, wie auch das Schloss, der gräflichen Familie zu Hoensbroech.
Die Form der Heiligenhäuschen oder Bildstöcke lässt sich bis ins frühe 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Insbesondere in katholisch geprägten Landstrichen stellen sie noch heute typische Elemente und kleine Landmarken dar. Häufig stehen sie entlang von Wallfahrts-, Prozessions- oder Pilgerwegen, wo sie als Wegestation zur Besinnung einladen. Andere sind Gehöften, Schlössern oder anderen Bauwerken zugeordnet, deren Besitzer sich von der Errichtung Hilfe und Schutz erhofften, bzw. mit dem Bau der Heiligenhäuschen Dankbarkeit oder schlicht Frömmigkeit ausdrücken wollten. Vor allem den großen Flurbereinigunsmaßnahmen der Nachkriegszeit fielen viele Heiligenhäuschen zum Opfer. Ihr Wert als regionale, kulturhistorisch bedeutsame Zeugnisse wurde erst später erkannt, was dazu führte, dass mittlerweile viele der historischen Kleinbauwerke unter Schutz gestellt wurden.
Baudenkmal
Das Heiligenhäuschen an der Kapellener Straße ist seit dem 21. Juli 1994 in der Denkmalliste der Stadt Geldern unter der Nummer A 144 bzw. GE 10144 eingetragen.
(Helga M. Kaczmarek, NABU-Naturschutzzentrum Gelderland, erstellt im Rahmen des LVR-Netzwerkes Kulturlandschaft, 2017)
Internet
de.wikipedia.org: Heiligenhäuschen (abgerufen 24.10.2017)
www.niederrhein-museen.de: Niederrhein Museen (abgerufen 24.10.2017)