Schloss Wissen am Niederrhein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Weeze
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 36′ 51,62″ N: 6° 13′ 18,31″ O 51,61434°N: 6,22175°O
Koordinate UTM 32.307.654,38 m: 5.721.801,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.515.403,31 m: 5.720.016,77 m
  • Schloss Wissen am Niederrhein (2017)

    Schloss Wissen am Niederrhein (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johannes Amshoff / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johannes Amshoff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schloss Wissen am Niederrhein (2017)

    Schloss Wissen am Niederrhein (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johannes Amshoff / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johannes Amshoff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zum Schloss Wissen (2017)

    Hörerlebnis zum Schloss Wissen (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zum Schloss Wissen, Einfache Sprache (2017)

    Hörerlebnis zum Schloss Wissen, Einfache Sprache (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Niers liegt einer der bedeutendsten Adelssitze am Niederrhein. Als Lazarett mit rotem Kreuz auf dem Dach entging Schloss Wissen im Zweiten Weltkrieg der Zerstörung durch Bombenangriffe. Aufwendig restauriert und modernisiert werden musste es dennoch, aber immerhin ist die ursprüngliche Bausubstanz bis heute erhalten geblieben.

Wobei der Begriff „ursprünglich“ so eine Sache ist. Denn das Schloss wurde mehrmals nach der Mode der Zeit umgebaut. Die ursprünglich mittelalterliche, wehrhafte Burganlage verlor mit der Erfindung des Schießpulvers ihren Sinn. Denn Kanonen konnten die Burg ohne weiteres zerstören. Nach dem Motto: „na dann ist es eh egal“, verwandelte der damalige Burgherr die Anlage in ein verspieltes Renaissance-Schloss mit vielen Türmchen und Erkern. Im 18. Jahrhundert war das wieder nicht modern. Aus dem Schloss wurde ein barockes Landhaus, wieder ohne Türmchen, dafür mit weiß verputzter Fassade. Und im 19. Jahrhundert schließlich besann man sich wieder auf den Ursprung, legte die Backsteinfassaden wieder frei und baute das Schloss im neugotischen Stil um. So ist zum Beispiel der dicke Wehrturm der Vorburg hauptsächlich eine detailgetreue Rekonstruktion. Lediglich die untersten 12 Meter und die Nord- und Westfassade der Vorburg stammen wirklich aus dem Mittelalter. Die ebenfalls im 19. Jahrhundert errichtete Schlosskapelle gilt heute als eines der schönsten neugotischen Kirchenbauwerke des Rheinlands.

Dass Schloss Wissen heute seine Besucher in so gutem Zustand empfängt, verdankt es vor allem den Bemühungen der Familie von Loe. Sie bewohnt und pflegt ihren Stammsitz seit über 550 Jahren, nachdem der Ritter Johann van den Loe das Schloss als imposante Mitgift für die Heirat seines Sohnes Wessel mit der Erbtochter einer bedeutenden niederrheinischen Familie erwarb. Inzwischen lebt die Familie hier in 16. Generation und hat diesen Ort mit Vergangenheit in ein zukunftsträchtiges Unternehmen mit Hotelerie und Tagungen, Forst- und Landwirtschaft und sogar einer eigenen Biogasanlage verwandelt. Bei Rücksichtnahme auf die Schlossbewohner sind Besucher herzlich willkommen. Vom Torhaus aus ergibt sich ein guter Eindruck auch in den Innenhof.

(mobile discovery GmbH / Peter Burggraaff / Kai-W. Boldt / Johanna Dohle, erstellt in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. im Rahmen des Projektes „Verborgene Schätze inklusiv“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)

Literatur

Euskirchen, Claudia; Gisbertz, Olaf; Schäfer, Ulrich (2005)
Georg Dehio - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen I, Rheinland. (Neubearbeitung durch die Dehio-Vereinigung). S. 1168, München.
Frankewitz, Stefan (2008)
Die Bedeutung der befestigten Häuser Kervenheim, Hertefeld, Kalbeck und Wissen für die Herrschaftsbildung im Weezer Raum. In: Gemeindeverwaltung Weeze (Hrsg.): Weeze und der Raum an Niers und Kendel im Mittelalter, (Schriftenreihe der Gemeinde Weeze, 3.) S. 124-135. Weeze.

Schloss Wissen am Niederrhein

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Schlossallee
Ort
47652 Weeze
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1372

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schloss Wissen am Niederrhein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-272300 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang