Gerichtslinde in Hau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Gemeinde(n): Bedburg-Hau
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 45′ 26,7″ N: 6° 09′ 42,25″ O 51,75742°N: 6,16174°O
Koordinate UTM 32.304.118,85 m: 5.737.869,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.210,79 m: 5.735.924,74 m
  • Gerichtslinde in Hau (2017)

    Gerichtslinde in Hau (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johannes Amshoff / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johannes Amshoff
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gerichtslinde vor der Kirche in Hau (2017)

    Gerichtslinde vor der Kirche in Hau (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dohle / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dohle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gerichtslinde in Hau, Gesamtansicht (2017)

    Gerichtslinde in Hau, Gesamtansicht (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Johanna Dohle / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Johanna Dohle
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zur Gerichtslinde (2017)

    Hörerlebnis zur Gerichtslinde (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hörerlebnis zur Gerichtslinde, Einfache Sprache (2017)

    Hörerlebnis zur Gerichtslinde, Einfache Sprache (2017)

    Copyright-Hinweis:
    mobile discovery GmbH / Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V.
    Fotograf/Urheber:
    mobile discovery GmbH
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Mittelalter fanden Gerichtsverhandlungen öffentlich unter freiem Himmel statt. Sehr oft waren Lindenbäume die Kulisse für solche Verhandlungen. Deshalb gibt es auch heute noch viele der sogenannten „Gerichtslinden“. Linden galten als mächtige Bäume. Sie konnten Unheil und Blitze abwehren und förderten die Wahrheitsfindung.

Die Gerichtslinde hier in Bedburg-Hau kann tatsächlich der Baum sein, der laut einer Notiz des Jahres 1378 hier anlässlich des neu installierten Gerichts gepflanzt worden ist. Mit über 600 Jahren wäre sie eines der älteren Exemplare, was nicht unmöglich ist. Ihre Langlebigkeit und Zähigkeit hat in früheren Zeiten zum guten Ruf von Linden beigetragen. Allerdings wurden die Linden in vermögenderen Gerichtsorten allmählich durch feste Bauwerke ersetzt.
Da man aber öffentlich tagen musste, fehlten die Wände. Es entstanden die Lauben, die ihren Namen tatsächlich vom Laub haben, in dessen Schutz das Gericht ursprünglich getagt hatte. Irgendwann erachtete man diese sehr öffentliche Öffentlichkeit für nicht mehr notwendig und die Verhandlungen zogen in geschlossene Häuser um.

Die Linde hier ist also nicht nur ein beeindruckendes Naturdenkmal sondern gleichzeitig auch ein wichtiger Zeuge für die Entwicklung unserer modernen Rechtsvorstellungen!

(Peter Burggraaff / Kai-W. Boldt / mobile discovery GmbH / Johanna Dohle, erstellt in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. im Rahmen des Projektes „Verborgene Schätze inklusiv“. Ein Projekt des LVR-Netzwerks Kulturlandschaft, 2017)

Gerichtslinde in Hau

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
An der Kirche
Ort
47551 Bedburg-Hau - Hau
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1378

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Peter Burggraaff / Kai-W. Boldt / mobile discovery GmbH / Johanna Dohle (2017): „Gerichtslinde in Hau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-271164 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang